washilftgegen.co

Senseo schaltet ab beim Brühen: Lösung für das Problem

15.06.2015 - 20:29 Uhr

Was gibt es schöneres als sich morgens nach dem Aufstehen einen frischen Kaffee zu machen. Schnell das Pad eingelegt, den Wassertank überprüft und schon kann es losgehen, doch was ist das, die Senseo schaltet beim Brühen einfach ab und geht aus, obwohl die Tasse noch längst nicht voll ist? Entweder sind die Tassen größer geworden und man hat sich getäuscht oder die Ursache für das Problem liegt woanders. Da wir häufig im Freundeskreis dazu befragt wurden, woran dies wohl liegen kann, haben wir gleichzeitig diesen Artikel mit einigen Tipps und mögliche Lösungen für das Problem „Senseo schaltet einfach ab und geht“ hier aufgelistet. Auch wenn die Kaffeemaschinen und speziell das weit verbreitete Modell Senseo von Philips grundsätzlich sehr zuverlässig laufen, kann es bekanntlich bei jedem technischen Gerät hin und wieder mal zu Problemen kommen. Was man dagegen unternehmen kann und was wirklich hilft, finden Sie hier ausführlich beschrieben.

Gründe für Senseo geht aus und schaltet sich beim Brühen ab

Lösung: Philips Senseo schaltet beim Brühen ab

Lösung: Philips Senseo schaltet beim Brühen ab

Die Ursachen für dieses Problem können vielseitig sein, zum einen kann es sowohl eine technische Störung an der Maschine selber sein, häufig liegt es aber eher an einfachen Dingen die man mit wenigen Handgriffen binnen weniger Sekunden selber beheben und reparieren kann, ohne die Maschine zur Reparatur einschicken zu müssen. Sollten Sie noch weitere Lösungsansätze für dieses Problem haben von denen hier noch nichts zu lesen ist, dann teilen Sie uns diese jederzeit und gerne über den Kommentarbereich mit.

  • Überprüfen Sie als erstes den Wasserstand: Sollte die Senseo beim Brühen von Kaffee einfach von alleine ausgehen, dann sollte man im ersten Schritt überprüfen, ob dies vielleicht an zu wenig Wasser im Tank liegt. Dies ist der wohl häufigste Grund und kann schnell behoben werden, in dem etwas Wasser nachgefüllt wird.
  • Verstopftes Sieb: Ein weiteres häufiger Grund dafür, das sich die Senseo abschaltet beim Brühen ist ein verstopftes Sieb. Wie in unserem Artikel über das Problem mit dem „Deckel geht nicht mehr auf“ beschrieben kann zum Beispiel bei einem wiederbefüllbaren ECO-Pad immer mal wieder etwas Kaffeepulver daneben gehen und dafür sorgen, dass das Sieb verstopft.
  • Zu viel Kalk in der Maschine: Sollten Sie die Philips Senseo noch nie oder vor langer Zeit erst entkalkt haben, dann wird es mal wieder Zeit denn dieses kann unter anderem auch ein Grund sein, warum sich die Kaffeemaschine abschaltet. Eine ausführliche Anleitung zum Entkalken der Senseo finden Sie ebenfalls bei uns auf washilftgegen.co.

Kaffeemaschine geht immer noch was: Weitere Tipps

Sollte die Senseo weiterhin Probleme machen und trotz der oben genannten Lösungsansätze nicht korrekt funktionieren und sich automatisch beim Brühen abschalten, dann kann vermutlich nur noch eine Reparatur bzw. ein Fachmann helfen. Bei Garantie können Sie das Gerät ggfs noch Einschicken lassen oder aber einen Kostenvoranschlag bei Ihrem Händler einholen.

Sie haben das Problem noch anders lösen können? Teilen Sie uns gerne mit, was Sie unternommen haben, als sich Ihre Philips Senseo beim Brühen immer abgeschaltet hat.

5 Kommentare zu “Senseo schaltet ab beim Brühen: Lösung für das Problem

  1. Ingo

    Hatte das Problem jetzt auch seid ein paar Wochen. Habe gerade die Lösung gefunden. Der Magnet im Wassertank hat sich komplett zerlegt. Nachdem ich einen neuen eingesetzt habe funktioniert wieder alles einwandfrei. Ein Magnet welcher im Wassertank liegt und komplett verrostet? Scheinbar ist da die Materialauswahl des Herstelers fragwürdig… Ein neuer Wassertank, für den der nicht selber basteln möchte liegt bei meiner Maschine preislich bei 34€. Ob sich das lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Reply
  2. Diddi

    Hallo,

    natürlich kann bei einem technischen Gerät mal ein Fehler auftauchen. Allerdings scheint das ausgehen der Senseo kein Einzelfall zu sein, sondern ein häufiger auftretendes Problem, wie ich bei verschiedenen Foren erfahren habe. Bei meiner Maschine ist gerade mal die Garantiezeit abgelaufen und jetzt habe ich das Problem, obwohl ich mein Gerät, wie empfohlen monatlich einmal gereinigt und gewartet habe. Bei einem technischen Kundendienst angefragt, was eine Reparatur kosten könne, wurde mir unmissverständlich klar gemacht, dass sich der Aufwand wohl kaum lohnen würde und dass es besser wäre, mir eine neue Maschine zu kaufen. Nun gut, ich werde den Rat befolgen. Allerdings war das mein letzter Kauf von Phillips. Warum sollte ich mir auch den Kopf zerbrechen darüber, das sollten eigentlich die Leute des Herstellers tun.

    Schöne Weihnachten !

    Diddi

    Reply
  3. jayg

    obiges hat nicht geholfen.. ein Kondensator für 0,72€ defekt… bei youtube eine Anleitung gefunden, ausgetauscht.. funktioniert wieder.. 🙂

    Reply
  4. Cathi

    Hallo,

    Bei mir geht sie immer einfach mittendrin aus, wenn das Wasser zu heiß ist. Also das, was ich hinten in den Tank fülle. dann muss ich das Wasser wechseln und es klappt wieder. habe aber auch etwas länger gebraucht um diesen Fehler zu finden.

    Gruß

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert