washilftgegen.co

Fliesenleger Kosten pro m2 oder in der Stunde

20.04.2015 - 10:11 Uhr

Wie hoch sind eigentliche die Fliesenleger Kosten pro Quadratmeter oder in der Stunde? Diese Frage werden sich angehende Eigenheimbesitzer oder einfach nur all diejenigen, die etwas in den eigenen vier Wänden renovieren wollen mit Sicherheit schon einmal gestellt haben. Auf dieser Seite erfahren Sie alle wichtiges, was es ungefähr Kosten kann Fliesen verlegen zu lassen und mit welchen Preisen Sie bei der Arbeit von Profis rechnen müssen. Vorweg sei dazu natürlich immer gesagt, dass es nicht nur regionale Unterschiede gibt sondern es auch von vielen anderen Faktoren abhängen kann, wie hoch die Kosten für den Fliesenleger schlussendlich sind. Dieser Artikel soll Ihnen nur einen kleinen Überblick geben, viele der Zahlen stammen aus eigener Erfahrung.

Was kostet es Fliesen verlegen zu lassen?

Tipp: Was kostet ein Fliesenleger pro Stunde im Durchschnitt

Tipp: Was kostet ein Fliesenleger pro Stunde im Durchschnitt

Fliesen verlegen will gelernt sein und nicht jeder Hobbyheimwerker traut es sich zu, diese selber zu verlegen. Sollte man keinerlei Erfahrungen damit gemacht haben und wenn man ein schönes Endergebnis haben will, dann sollte man auf jeden Fall zum Profi greifen. Das sieht später nicht nur besser aus und man ärgert sich dann nicht über kleine Unsauberkeiten sondern es erhöht auch den Wohnwert.

Inhaltsverzeichnis

Arbeitskosten für den Fliesenleger

Heutzutage rechnen viele Fliesenleger Ihre Arbeiten pro Quadratmeter ab. Auch wenn es durchaus noch einige Betriebe gibt, bei denen man eine Stundenbasis verhandeln kann, je nachdem wie groß die Fläche ist, gehen viele zum Quadratmeterpreis über. Das hat auch für den Auftraggeber einige Vorteile, da man so schon vorab mit festen Kosten rechnen kann. Je nachdem in welcher Region sie wohnen und wie preiswert der Fliesenleger ist, liegen die aktuellen Kosten bei derzeit rund 45 bis 60 Euro pro m2. Die Kosten sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Eine weitere wichtige Rolle spielt bei den Preisen nicht nur, ob die Fliesen noch speziell zugeschnitten werden müssen, sondern meistens auch, um was für eine Fläche es sich handelt. Wenn diese schon groß und ohne große Verschachtelungen sind, dann sind die Preise hier meistens auch noch geringer als in einem kompliziert aufgeteilten Räumen mit vielen Ecken und Kanten.

Ebenso spielen Sonderwünsche bei den Fliesenleger Kosten mit rein. Viele Hausbesitzer wollen nicht nur eine einfache Fläche sondern noch bestimmte Diagonalen oder andere Mosaikbilder zwischen den Fliesen platzieren, was sich natürlich auch wiederum auf den Preis auswirkt.

Abschließend sollte man bei der Frage, was kostet ein Fliesenleger pro Quadratmeter, auch noch die anderen Nebenkosten im Hinterkopf haben. Dazu zählt unter anderem auch die Anfahrtspauschale. Gerade bei diesen Kosten sollte man sich beim Einholen der Angebote genau anschauen, ob es sich nicht lohnt, einen günstigeren Fliesenleger von weiter weg anstatt aus der Region zu holen. Andererseits bieten die Handwerker aus der Region vielleicht einen kleinen Preisnachlass, wenn sie hören, dass der Auftrag eventuell an einen anderen weiter weg gelegenen Betrieb geht. Hier lässt sich häufig noch ein wenig verhandeln.

Materialkosten pro Quadratmeter

Neben den Fliesenleger Kosten kommen häufig auch noch die Materialkosten hinzu. Auch hier gibt es möglicherweise Einsparungspotential. Die Materialpreise sollten zwar auch am besten im Angebot des Fliesenlegers extra aufgeschlüsselt sein, es kann sich aber auch lohnen einfach mal beim Baumarkt oder Fachgeschäft um die Ecke nachzufragen. Sicherlich wird der Handwerker dort einige Rabatte bekommen, diese werden aber häufig nicht hundertprozentig an den Kunden weitergegeben, was natürlich verständlich ist. Die Preisspanne bei den Fliesen ist relativ groß, für einfache aber dennoch hochwertige Fliesen liegen die Preise derzeit bei circa 20 Euro pro m2. Wer den Aufwand nicht scheut, der kann eventuell selber für das Material sorgen, jedenfalls was die Fliesen angeht.

Fliesenleger Kosten sparen

Auch wenn man sich das komplette verlegen der Fliesen selber nicht zutraut, gibt es nicht nur durch den Angebotsvergleich von mehreren Heimwerkern eine Möglichkeit Geld zu sparen, sondern auch in dem man bestimmte Zuarbeiten macht. So haben wir es schon häufig gesehen das man nicht nur auf aufwendig Muster verzichtet, sondern beispielsweise die Fugen selber macht oder aber den Untergrund schon einmal richtig vorbereitet. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, diese können sich meistens positiv auf die späteren Kosten auswirken.

Mit welchen Fliesenleger Kosten haben Sie 2015 bzw. 2016 Erfahrungen gemacht? Gibt es noch weiteres Einsparungspotential oder sollte man lieber alles von dem Profi machen lassen?

2 Kommentare zu “Fliesenleger Kosten pro m2 oder in der Stunde

  1. Peter Fritz

    Ich bin selber Fliesenleger und kann nur ausdrücklich davor warnen Untergründe selber zu bearbeiten da dies meist zur kostspieligen Katastrophe führt ich spreche hier von 37 Jahren Erfahrung .
    Mit dem ausfugen kann man die schönste Verlegung zerstören .Gelernt ist gelernt .Beruf kommt von Berufung .Ehre dem Handwerk .

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert