washilftgegen.co

Entkalken mit Zitronensäure: Wasserkocher oder Kaffeemaschine

02.01.2015 - 19:48 Uhr

Kann man Zitronensäure zum Entkalken benutzen und wenn ja wie funktioniert das genau? So oder so ähnlich sieht die Frage vieler Menschen aus, die sich immer mal wieder fragen, ob man mit normaler Zitronensäure wirklich eine Kaffeemaschine oder einen Wasserkocher entkalken kann. Neben einigen allgemeinen Informationen für die Anwendung haben wir Ihnen auf dieser Seite außerdem eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung erstellt, um mit Zitronensäure entkalken zu können. Sowohl um die Kaffeemaschine der den Wasserkocher aber auch um Gegenstände wie Wasserhähne, Duschköpfe oder aber auch Tauchsieder von Kalk zu befreien kann man immer wieder im Bekanntenkreis hören, das dafür kein herkömmlicher Entkalker sondern viel mehr nur reine Zitronensäure eingesetzt wurde. Zitronensäure ist neben Essig ein sehr beliebtes Hausmittel zum Entkalken von Wasserkochern oder Kaffeemaschinen.

Entkalken mit Zitronensäure: Allgemeine Informationen

Die Zitronensäure eignet sich tatsächlich sehr gut, um Gegenstände von Kalk zu befreien. Das liegt nicht nur daran, weil diese mit viel Säure ausgestattet sind, sondern vor allem an der wasserlöslichen Carbonsäure. Diese Carbonsäure wird aufgrund der Bildung von dem sogenannten Calciumkomplex nicht nur gerne zum Entkalken benutzt sondern ist auch häufig ein Bestandteil in Reinigungsmitteln. Auch wenn die Säure grundsätzlich sehr gut zum Entkalken von Wasserkochern oder aber auch von Duschköpfen oder Wasserhähnen genutzt wird, ist die Nutzung bei einer Kaffeemaschine umstritten. Grund dafür ist für einige Menschen, dass ein professioneller Entkalker eine viel höhere Effektivität beim Entfernen von dem Kalk hat, als einfache Zitronensäure. Wir haben je nach Maschine teilweise sehr gute und teilweise akzeptable Ergebnisse damit erreicht. Dies hängt allerdings auch davon ab, wie stark verkalkt die Kaffeemaschine oder der Wasserkocher ist.

Inhaltsverzeichnis

Der große Vorteil von dem Einsatz der Säure ist vor allem, dass diese recht einfach und günstig zu beschaffen ist. Des Weiteren kommt man mit einer großen Flasche meistens eine sehr lange Zeit hin ohne diese ständig nachkaufen zu müssen. Bei professionellen Kaffeemaschinen oder heimischen Vollautomaten haben wir allerdings weiterhin bessere Erfahrungen mit einem richtigen Entkalker oder Flüssigentkalker gemacht.

Zitronensäure in flüssiger Form oder Zitronensäurepulver

Es gibt mittlerweile nicht nur viele Anbieter für Zitronensäure zum Entkalken sondern auch Zitronensäurepulver. Beide können im Prinzip ohne Probleme genutzt werden, wobei das Pulver vorher natürlich mit der entsprechenden Wassermenge vermischt werden muss. Dafür ist es allerdings Platzsparender als herkömmliche Zitronensäure, die meistens immer in halben Liter oder ganzen Liter Flaschen kommt. Das Mischverhältnis mit Wasser kann man meistens der beiliegenden Beschreibung entnehmen.

Schritt für Schritt Anleitung zum Entkalken mit Zitronensäure

Anleitung zum Entkalken mit Zitronensäure

Anleitung zum Entkalken mit Zitronensäure

Unter dieser Überschrift haben wir Ihnen eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung zum Entkalken mit Zitronensäure für Wasserkocher oder aber auch für Kaffeemaschinen oder Kaffeepadmaschinen erstellt. Sollten Sie noch Fragen oder vielleicht Verbesserungen haben, dann schreiben Sie uns diese immer gerne über den Kommentarbereich.

  1. Im ersten Schritt müssen Sie die reine Zitronensäure oder aber das Pulver mit Wasser vermischen und in den Wassertank der Kaffeemaschine oder aber in den Wasserkocher füllen.
  2. Je nachdem wie hoch die Konzentration der Zitronensäure ist, muss diese ggfs. vorher auch noch mit Wasser verdünnt werden. Sollte dies der Fall sein, kann man dieses meistens direkt auf der Verpackung nachlesen.
  3. Schalten Sie die Kaffeemaschine ein und lassen Sie beispielsweise über den „Heißenwasser-Modus“ einfach Wasser durch die Maschine laufen. Spülen Sie die Kaffeemaschine danach noch nicht sofort durch, sondern lassen Sie es noch einige Zeit einwirken. Wir lassen die Zitronensäure meistens um die 30 bis 60 Minuten einwirken und spülen danach noch einmal mit Zitronensäure durch und lassen dies einwirken.

Zum Schluss noch einmal grundlich ein paar Mal durchspühlen und schon sollte die Kaffeemaschine oder der Wasserkocher befreit von Kalk sein. Dies ist lediglich unsere Vorgehensweise, teilweise gibt es von den Zitronensäure Herstellern auch noch andere Anleitungen und Empfehlungen.

Wasserhähne, Duschköpfe, Tauchsieder und Edelstahltöpfe entkalken

Neben dem Entkalken von Kaffeemaschinen oder Wasserkochern kann man auch Wasserhähne, Duschköpfe, Tauchsieder oder Edelsteintöpfe mit Zitronensäure entkalken. Auch wenn man das Wasser hier nicht erhitzen und durchlaufen lassen kann, reicht es aus die Gegenstände wie Duschköpfe oder aber Tauchsieder einfach für eine gewisse Zeit in der Zitronensäure liegen und diese einwirken zu lassen.

Haben Sie noch weitere Tipps und eigene Erfahrungen mit dem Entkalken mit Zitronensäure gemacht? Wenn ja, dann teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne mit uns und anderen Menschen, die nach Informationen oder einer Anleitung dazu suchen. Schreiben Sie uns dazu jederzeit gerne über den Kommentarbereich an.

Ein Kommentar “Entkalken mit Zitronensäure: Wasserkocher oder Kaffeemaschine

  1. Heinz G. Müller

    Von meinem Zahnarzt bekam ich einmal die Empfehlung, meinen Zahnersatz von Zeit zu Zeit mit Zitronensäurepulver angereichertem Wasser zu reinigen. Das Zahnteil wird nach ca. 15-20 min, kalkgelöst abgespült und wieder aktiviert.
    Ich finde es sehr gut und habe die beste Erfahrung damit !

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert