washilftgegen.co

Stromverbrauch 3 Personen Haushalt im Jahr: Kosten im Durchschnitt

12.07.2014 - 11:25 Uhr

Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für den Stromverbrauch eines 3 Personen Haushalts? Diese Frage haben nicht nur wir uns in den vergangenen Tagen öfters gestellt, sondern auch sicherlich andere kleine Familien, die auf der Suche nach einem Haus oder Wohnung sind und den ungefähren Stromverbrauch in Erfahrungen bringen wollen. Wir haben Ihnen alle wichtige Informationen sowie einige groben Angaben zu den Stromkosten hier zusammengefasst. Laut dem statischen Bundesamt waren es im Jahr 2011 nur noch 13 Prozent der deutschen Haushalte, in denen drei Personen lebten. Somit leben knapp 12 Millionen Menschen in einem 3-Personen-Haushalt, wobei die Tendenz aufgrund der steigenden Lebenserwartungen ganz klar nach oben zeigt. Gerade wenn man beispielsweise als kleine Familie eine neue Wohnung bezieht und bislang noch nicht viel Erfahrungen mit dem Energieverbrauch für Strom, Gas und Wasser hat, dann ist es schon ganz gut einen Anhaltspunkt zu haben, mit welchem Verbrauch und vor allem auch mit welchen Kosten man rechnen muss. Auch wenn es durchaus an den eigenen Gewohnheiten liegt, wie hoch der Verbrauch sein wird, kann man sich mit den durchschnittlichen Werten schon einen groben Eindruck von davon machen, was einem nach dem Einzug in einen 3 Personen Haushalt erwartet.

Wie hoch ist der Stromverbrauch in einem 3 Personen Haushalt?

Wie oben schon erwähnt ist der Stromverbrauch von 3 Personen Haushalten immer unterschiedlich. Dieses liegt an den Gewohnheiten und wer den ganzen Tag den Trockner und Fernseher laufen hat verbraucht natürlich mehr Strom als ein Haushalt, in dem zwei Personen den ganzen Tag unterwegs sind und eigentlich nur abends Strom benutzen. Dennoch gibt es grobe Werte an denen man sich gut Orientieren kann. So verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt mit drei Personen insgesamt 4.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Darin enthalten ist keine Aufbereitung und Erhitzung von Warmwasser durch einen elektrischen Durchlauferhitzer. Sollte dieser in der Wohnung sein, dann kann man von rund 800 bis 1.000 kWh im Jahr mehr ausgehen. Somit ist der durchschnittliche Stromverbrauch bei 3 Personen ungefähr 4.800 bis 5.000 Kilowattstunden im Jahr.

Inhaltsverzeichnis

3 Personen Haushalt Stromkosten im Jahr und Monat

Durchschnittliche Stromkosten im 3 Personen Haushalt

Durchschnittliche Stromkosten im 3 Personen Haushalt

Nimmt man sich die oben genannten Werte als Rechengrundlage dann kann man mit den aktuellen Kilowattstunden-Preisen die durchschnittlichen Stromkosten im 3 Personen Haushalt ausrechnen. Aufgrund der unterschiedlichen Preise für eine kWh ist dies natürlich auch wieder nur ein grober Richtwert, da es schon teilweise große Preisunterschiede bei den einzelnen Versorgern und Anbietern gibt. Grundsätzlich kann man aktuell von einem Preis von 28 Cent pro kWh ausgehen. Sollten Sie einen günstigeren Anbieter haben, dann ersetzen Sie einfach die 28 Cent in dieser Rechnung und tragen Sie den tatsächlichen Preis pro Kilowattstunde ein.

Beispiel: Stromkosten für 3 Personen mit Warmwasser

  • Durchschnittlicher Verbrauch: 4.800 kWh
  • Durchschnittlicher kWh-Preis: 0,28 Cent
  • Strompreis im Jahr für 3 Personen: 1344 Euro + möglich Anschlussgebühren

Sie wollen Ihre Stromkosten im 3 Personen Haushalt senken? Wir haben Ihnen einige Tipps dazu unter der nachfolgenden Überschrift zusammengefasst.

So können Sie Ihren Stromverbrauch im 3 Personen Haushalt senken

Heutzutage kann man mit recht einfachen Mitteln einiges an Stromsparen. Die üblichen verdächtigen werden SIe sicherlich kennen. Gerade wenn der Strom nicht nur für die Elektrogeräte an sich sondern auch für Warmwasser verwendet wird, dann kann man schon Strom sparen, in dem man einfach sparsamer mit heißem Wasser umgeht. Egal ob beim täglichen Waschen oder aber beim Zähne putzen einfach nur das warme Wasser laufen lassen, wenn man es gar nicht braucht. Gerade in der Dusche kann man zum BEispiel zu einem ECO-Duschkopf greifen, der weniger Wasser verbraucht und gleichzeitig muss dann nicht so viel neues warmes Wasser erhitzt werden. Daneben kann man im Haushalt auch Strom sparen in dem man Geräte auf Standby direkt vom Strom trennnt. Dazu eignen sich beispielsweise herkömmliche Mehrfachsteckdosen mit einem An-Aus-Schalter. Sollten die Geräte nicht mehr benutzt werden, dann schalten Sie alle über die Steckdose aus und minimieren Sie so den Standby Stromverbrauch.

Wer es gerne komfortabler hat, der kann anstatt Mehrfachsteckdosen beispielsweise auch Funksteckdosen einsetzen, um die Geräte vom Strom zu trennen. Sie haben noch weitere Energiespar Tipps oder möchten Sie Ihren Stromverbrauch mit den durchschnittlichen Kosten in einem 3 Personen Haushalt mit anderen Menschen teilen? In diesem Fall können Sie uns gerne einfach einen Kommentar hier hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert