06.07.2015 - 22:25 Uhr
Was bedeuten die PS4-Fehlercodes wie CE-30002-5, CE-35657-6, CE-33177-1? Jeder der eine PlayStation 4 sein eigen nennt wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch schon einmal Bekannschaft mit diesen Fehlermeldungen gemacht haben. Die PS4 ist eine tolle Konsole für die es nicht nur jede Menge tolle Spiele gibt, sondern das Gerät bietet noch viele andere nützliche Funktionen und Features, um sich die Langeweile zu vertreiben. Doch auch ein so modernes und tolles Gerät bleibt von Fehlern nicht verschont und deshalb bekommt man nach einiger Zeit immer mal wieder einen Fehlercode aufgetischt. Die Gründe und Ursachen für die Fehler können unterschiedlich sein. Manchmal sind es einfach nur temporäre Probleme mit dem PSN das bestimmte Dienste nicht zur Verfügung stehen oder manchmal ist einfach beim Download des Spiels etwas schief gegangen. Darauf beziehen sich auch die oben erwähnten Fehler in Form von CE-30002-5, CE-35657-6, CE-33177-1. Wenn Du dich fragst was das genau bedeutet und wie man den Fehler beheben kann, dann helfen dir unsere Tipps vielleicht weiter.
Die Fehlercodes werden meistens mit der Meldung „Cannot start the application, Application data may be corrupted“ ausgegeben und tauchen in der Regel nach dem Download beim Start eines Spiels auf. Wie man aus der Meldung schon erkennen kann, sind die Daten beim Download wohl irgendwie nicht richtig heruntergeladen worden und deshalb jetzt korrupt. Wie man das Problem in den Griff bekommen kann, das findest Du unter diesem Absatz.
Inhaltsverzeichnis
In der Regel kann der Fehlercode durch eine reine Neuinstallation von dem Spiel behoben werden. Dabei sollte man vorher auf jeden Fall die heruntergeladene Anwendung vollständig löschen und erst sobald das komplett abgeschlossen ist, den erneuten Download starten. In unserem Fall konnten wir das Problem damit zu geschätzten 90 Prozent lösen, auch wenn wir die genaue Ursache noch nicht herausfinden konnten.
Sollte einer der drei Fehlercodes CE-33177-1, CE-35657-6 oder CE-30002-5 weiterhin auf deiner PS4 auftauchen, dann solltest Du zuerst alle Benachrichtigungen löschen. Dieses hat bei vielen Betroffenen den Meldungen aus Foren zur Folge sehr häufig weitergeholfen, nachdem man das Spiel vorher erneut heruntergeladen hat.
Wenn gar nichts hilft, was nach unserer Recherche sehr selten vorkommt und wir bislang auch noch nie machen mussten, hilft im letzten Schritt wohl nur ein Reset der PlayStation 4. Dazu ein Backup erstellen, die PS4 im Safe-Modus starten und anschließend „Rebuild Database“ auswählen. Das sollte man übrigens vor dem Zurücksetzen der Konsole ausprobieren.
Kennst Du noch weitere Problemlösungen für diese drei Fehlercodes auf der PS4? Teile deine Erfahrungen gerne mit uns und anderen Betroffenen, damit man die Fehler schnellstmöglich beheben kann.