washilftgegen.co

PS4 Analogsticks tauschen: Thumbsticks selber wechseln [Anleitung]

24.08.2015 - 21:43 Uhr

In diesem Beitrag findest Du alle rund um das Thema PS4 Analogsticks tauschen und eine kurze Anleitung, wie man die Thumbsticks selber wechseln kann. Auch wenn der PS4 Controller eigentlich eines der besten Gamepads auf dem Markt ist, hat er dennoch einige Schwächen. So ist es bei unserem schon recht in die Jahre gekommen Dualshock 4 zu einer starken Abnutzung der Analogsticks gekommen. Zwar kann man diese noch wie gewohnt benutzt und auch an der Präzision hat sich nichts geändert, allerdings fühlen sich die Analogsticks etwas abgegriffen an. Da wir damals mal gehört haben, dass man die Sticks mit etwas handwerklichen Geschick auch selber austauschen kann, findest Du hier eine kurze Anleitung.

PS4-Controller Thumbsticks wechseln: Folgende Dinge brauchst Du

Damit Du die Thumbsticks von dem PS4-Controller wechseln kannst, brauchst Du erst einmal zwei Dinge. Zum einen brauchst Du neue Analogsticks. Hier kann man entweder Ersatzsticks speziell für den PlayStation 4 Controller, spezielle Sticks von verschiedenen Herstellern aus einem anderen Material oder mit einer anderen Länge sowie die Xbox One Sticks nutzen. Letztere funktionieren auch mi dem Konkurrenzprodukt einwandfrei. Da der Controller aufgeschraubt werden muss, brauchst Du auch noch einen Schlitzschraubenzieher.

Natürlich immer der Hinweis, beim Aufschrauben kannst Du den Controller beschädigen oder sogar komplett zerstören, wenn Du beispielsweise Kabel abziehst oder sonstige Schäden auf der Platine verursacht. Wenn man allerdings einen Schraubenzieher bedienen kann und vorsichtig ist, dann muss man sich normalerweise keine großen Sorgen machen.

PS4 Analogsticks selber tauschen: Schritt für Schritt Anleitung

  1. Entferne zuerst mit einem Schraubenzieher die vier Schrauben auf der Rückseite.
  2. Entferne die Rückseite vorsichtig, am besten nutzt man einen weichen und spitzen Gegenstand und entfernt das Gehäuse langsam. An dem Gehäuse befindet sich ein Kabel, das musst Du einfach vorsichtig abtrennen musst.
  3. Im nächsten Schritt kannst Du den Akku entfernen, auch dieser kann leicht aus dem Abschluss abgezogen werden.
  4. Oben rechts befindet sich eine zusätzliche Lasche mit einem blauen Anschluss. Hier kannst Du das Kabel einfach durch leichtes Ziehen an der Lasche entfernen.
  5. Jetzt entfernst Du die Schraube in der Mitte des PS4-Controllers und kannst dann die Platine vorsichtig von dem vorderen Teil abtrennen. Achtung, nicht komplett abtrennen sondern einfach nur die Analogsticks freilegen. Hier können manchmal Tasten rausfallen, diese kann man später einfach wieder an der entsprechenden Position platzieren.
  6. Jetzt liegen die Thumbsticks von dem PS4-Controller frei und Du kannst diese mit etwas Kraft abziehen. Am besten die Platine mit der anderen Hand abstützen und dann leicht ziehen.
  7. Die Analogsticks sind einfach gesteckt und können mit etwas Kraft abgezogen werden. Jetzt kannst Du die neuen Thumbsticks wieder aufstecken und alles wieder zusammenschrauben. Vorher sollte man ggfs. nochmal prüfen, ob sich die Sticks frei und ohne Probleme bewegen.
  8. Setze die Platine wieder in das Gehäuse ein, verbinde das blau-weiße Kabel mit dem oberen Anschluss und befestige die Schraube in der Mitte.
  9. Als nächstes kommt der Akku der wiederum mit dem Anschluss auf der linken Seite verbunden werden muss. Der Akku liegt lose in dem Controller.
  10. Zum Schluss kommt dann noch das Sensor-Kabel für die Lightbar bzw. die LEDs oben am PS4-Controller und Du kannst das Plastikteil für die Rückseite wieder zusammenstecken und natürlich mit den vier Schrauben fixieren.

Video Tutorial: PS4-Controller öffnen, Sticks wechseln und wieder zusammenbauen

Alle hier beschriebenen Schritte kann man auch noch einmal in dem verlinkten YouTube-Video aus dem Kanal „TeQproOs“ sehen. Wer sich also beim Zusammenbauen nicht mehr ganz sicher ist, wo jetzt welche Kabel eingesteckt werden musste, für den können wir das verlinkte Video empfehlen.

Wenn Du noch Fragen hast oder wenn etwas unklar ist, schreibe uns einfach im Kommentarbereich dieser Seite. Im nächsten Beitrag erfährst Du, wie man den Akku-Status vom PS4-Controller einfach und schnell abfragen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert