17.12.2014 - 12:09 Uhr
Wie kann man einen Weihnachtsbaum haltbar machen, damit man länger etwas davon hat und die schöne Tanne nicht schon wenige Tage nach dem Fest die Flügel hängen lässt und die ersten Nadeln fallen lässt? Das ist eine der Frage, die sich auch in diesem Jahr mit Sicherheit viele stellen werden, wenn es darum geht die Haltbarkeit vom Weihnachtsbaum zu verlängern, um diese vielleicht noch bis in den Januar stehen lassen zu können. Alle Jahre wieder geht die Suche nach einer Tanne für Weihnachten wieder los und während einige eher zu den Tannen aus dem Discounter nebenan greifen, sind auch viele dabei die sorgfältig den Händler auswählen und beispielsweise einen lokalen Tannenbaum-Verkäufer aufsuchen. Wir haben Ihnen auf dieser Seite einige Tipps zusammengefasst, mit denen Sie länger etwas vom Tannenbaum haben und die Haltbarkeit etwas verlängern können. Natürlich ist die Lebenszeit von so einer Tanne natürlich auch begrenzt, doch wenn man ein paar Tipps beachtet und schon vor den Kauf auf die Qualität achtet, kann man hier auf jeden Fall für einige Wochen Freude daran haben.
Viele kennen es, man geht in das Geschäft und hat viele verschiedene Baumarten zur Auswahl. Dabei wird neben der Fichte auch oft zur Nordmanntanne gegriffen. Im Vergleich zur normalen Fichte, die zwar auch für die Weihnachtstage eine gute Wahl sein kann, hält diese länger durch und kann nicht nur durch die schönen breiten und glänzenden Nadeln überzeugen, sondern in der Regel hält so eine Nordmanntanne auch länger durch als eine herkömmliche Fichte. Preislich gibt es dort zwar durchaus Unterschiede und die Fichte ist meistens günstiger, doch wer länger etwas von der Tanne haben möchte und die Haltbarkeit verlängern will, der sollte eventuell besser zur Nordmanntanne greifen. Des Weiteren kommt es bei der Haltbarkeit vor allem auf die Temperatur an, wo der Weihnachtsbaum steht. Hat man diesen bereits gekauft und es sind noch einige Tage bis Weihnachten, so empfiehlt es sich die TAnne erst einmal in der Garage zu lagern. TEmperaturen von um die 10 Grad sind sicherlich optimal und besser als wenn der Baum schon im Wohnzimmer bei warmen 20 Grad steht.
Inhaltsverzeichnis
Beim Kauf des Weihnachtsbaum gehen die Meinungen auseinander, einige wollen diesen bereits Anfang bis Mitte Dezember im Haus stehen haben und andere kümmern sich wiederum kurz vor dem Fest darum. Egal wann SIe diesen kaufen, sollten Sie vor allem darauf achten wann der Baum geschlagen wurde. Da die Nachfrage im Dezember schlagartig steigt, schlagen viele Händler die Bäume schon vor um diese für den Verkauf vorzubereiten. Bevor Sie die Tanne kaufen, sollten SIe also darauf achten wie lange dieser schon abgeschlagen im Lager steht. Ein guter Test dafür ist auch leicht am Baum zu wackeln, wenn dort schon viele Nadeln auf den Boden fallen, dann sollten Sie heir eher die Finger von lassen. Außerdem kann man am Stamm ganz gut erkennen, wie alt der Baum schon ist. Wenn der Weihnachtsbaum natürlich schon einige Tage steht, dann bringen die besten Tipps zum Weihnachtsbaum Haltbarkeit verlängern auch nichts mehr.
In der nachfolgenden Liste haben wir Ihnen einige Tipps zum Weihnachtsbaum haltbar machen aufgeistet, die in den letzten Jahren immer gut geholfen haben. Gerne können SIe uns Ihre Geheimtipps und Hinweise rund um das Verlängern der Haltbarkeit von einem Weihanchtsbaum über die Kommentarfunktion dieser Seite mitteilen.
Haben Sie noch weitere Tipps, um den Weihnachtsbaum haltbar zu machen und damit auch nach Weihnachten noch etwas von dem schönen Baum zu haben? Schreiben Sie uns Ihre Tipps immer gerne über den Kommentarbereich dieser Seite. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!