washilftgegen.co

Auto Türschloss eingefroren, was tun – Hausmittel und Tipps

30.12.2014 - 14:12 Uhr

Das Auto Türschloss ist eingefroren und Du stellst dir gerade die Frage, wie man dieses wieder auftauen und zum Laufen bringen kann? Wenn das so ist, dann findest Du auf dieser Seite vielleicht den einen oder anderen Tipps, um das eingefrorene Autoschloss auftauen und gleichzeitig wieder benutzen zu können. Es ist sicherlich jedem schon einmal vorgekommen, denn der Wintereinbruch kommt meist immer schneller als gedacht und wenn es dann soweit ist, kommen meist viele Überraschungen auf die Autofahrer zu. Nicht nur das man die Scheiben morgens eventuell von dem Frost freikratzen muss oder aber mit glatten Straßen rechnen. Was viele dabei meistens nicht im Sinn haben ist, dass auch das Auto Türschloss einfrieren kann und das passiert gerade bei starken Temperaturstürzen, wie wir sie aktuell erleben, nicht selten. Dabei gibt es sowohl einige Hausmittel als auch einige spezielle Produkte und Mittel, um das Problem in den Griff zu bekommen. Wenn Du noch weitere gute Möglichkeiten kennst, um ein eingefrorenes Türschloss auftauchen oder gar verhindern zu können, dann schreibe uns immer gerne über die Kommentarfunktion.

Was tun, wenn das Auto Türschloss eingefroren ist

Hausmittel und Tipps, wenn Auto Türschloss eingefroren

Hausmittel und Tipps, wenn Auto Türschloss eingefroren

Wie oben geschrieben wird von man solchen Situationen meistens überrascht und das passiert nicht selten dann, wenn man es eilig hat und zur Arbeit muss. Gerade auf das Auto sind viele angewiesen und wenn von heute auf morgen der Winter über das Land einbricht, dann kann es vorkommen, dass das Auto Türschloss eingefroren ist und sich dementsprechend nicht mehr mit dem Schlüssel öffnen lässt. Auch wenn die modernen Autos meistens einige Verfahren dagegen eingebaut haben und sich oft auch per Funk öffnen lassen, sieht es bei einem einfachen Schlüssel meistens anders aus.

Inhaltsverzeichnis

So gibt es unterschiedliche Möglichkeiten um das Problem zu lösen und meistens reicht es schon aus zu einem Hausmittel zu greifen, wenn man gerade keinen Enteiser zur Verfügung hat.

Tipp 1: Autoschlüssel erwärmen

Ein gutes und bewährtes Hausmittel ist es, den Autoschlüssel einfach ein wenig zu erwärmen und dann ist das Schloss zu stecken. Manchmal reicht es schon diesen mit der Handwärme ein wenig auf Temperatur zu bringen. Sollte das nichts helfen, kann man immer noch ein Feuerzeug zur Hilfe nehmen, um den Autoschlüssel ein wenig zu erwärmen und das eigefrorene Türschloss aufzutauchen. Mit etwas Glück schmilzt das Eis in dem Schloss und es lässt sich dann öffnen. Bei sehr kalten Temperaturen kann man das Erhitzen auch häufiger wiederholen.

Tipp 2: Eingefrorenes Schloss mit Enteiser öffnen

Alternativ gibt es dann auch noch die Möglichkeit einen Enteiser zu verwenden, wobei man diesen in den überraschenden Situationen nicht immer unbedingt in der Tasche oder im schlimmsten Fall im Handschuhfach hat. In dem Fall kann man meistens bei der Tankstelle oder dem Kiosk um der Ecke zur passenden Jahreszeit schnell einen Enteiser finden und kaufen. Dieser hat eine flüssige Form und kann vorsichtig in das Schloss gesprüht werden. Alternativ kann man davon auch ein wenig auf den Schlüssel geben und dann direkt in das Auto Türschloss stecken und versuchen es zu öffnen.

Tipp 3: Föhn verwenden

Sollte das Auto in der Garage stehen oder eine Steckdose in der Nähe sein und sowohl kein Enteiser als auch ein Feuerzeug in der Nähe sein oder nichts helfen, kann man auch vorsichtig mit einem Föhn auf das Türschloss von dem Auto halten und es vorsichtig auftauchen lassen. Dabei sollte man vorsichtig vorgehen und nicht eine zu heiße bzw. zu hohe Stufe auswählen, damit keine Schäden entstehen.

Auto Türschloss eingefroren: Das sollte man nicht machen

Man sieht es häufig, wenn die Leute frustriert vor dem Auto stehen und es sich nicht öffnen lässt, weil das Auto Türschloss eingefroren ist. Dabei nutzen viele in der Hektik den Atem, um versuchen es zu enteisen. Doch diesen Trick können wir nicht empfehlen und würden eher davon abraten, denn wenn man versucht das eingefrorene Autoschloss mit dem Atem zu öffnen, dann kann es passieren das die Feuchtigkeit, die aus dem Mund kommt, das Schloss direkt wieder einfriert. Gerade bei sehr kalten Temperaturen kann dies schnell passieren und man macht das Ganze nur noch schlimmer. Des Weiteren sollte man nicht versuchen das Schloss mit Gewalt zu öffnen. In dem Fall lieber schnell einen Enteiser kaufen oder den Pannenservice anrufen, wenn es gar nicht mehr geht. Schäden am Auto Türschloss sind meistens nicht sonderlich günstig und man hat später nur noch mehr Stress damit. Also Ruhe bewahren, auf die paar Minuten wird es wohl nicht angekommen, Safety first!.

Das waren unsere Tipps zum Thema, was tun wenn das Auto Türschloss eingefroren ist. Hast Du weitere Tipps oder gute Hausmittel für diesen Zweck? Wenn ja, schreibe uns immer gerne über die Kommentarfunktion dieser Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert