14.09.2015 - 18:59 Uhr
Hier findest Du alle Schritte in einer Anleitung, um die Cafissimo Latte entkalken zu können. Die Kaffeemaschinen von Cafissimo erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit und das liegt vor allem an dem guten Preis-Leistungsverhältnis, dem tollen Design und der großem Auswahl an verschiedenen Kapseln. Gerade die Cafissimo Latte bietet nicht nur ein schickes Design sondern auch jede Menge Funktionen. Doch wie bei jedem Haushaltsgerät das während der Nutzung Wasser erhitzt, muss man auch diese Kaffeemaschine mit der Zeit immer mal wieder entkalken, um zum einen den leckeren Kaffeegeschmack zu erhalten und zum anderen die Bauteile vor dem Kalk zu schützen. Gerade bei so modernen Geräten wie der Cafissimo Latte ist der Entkalkungsvorgang kein Hexenwerk mehr und läuft einmal gestartet so gut wie automatisch ab. Alle wichtigen Hinweise zum Entkalken der Cafissimo Latte sowie eine Anleitung mit allen notwendigen Schritten findest Du unter den folgenden Absätzen.
In Zusammenhang mit dem Entkalken einer Kaffeemaschine gibt es meistens zwei häufige Fragen. Zum einen fragt man sich, wie oft muss man das Gerät eigentlich entkalken und die welchen Entkalker sollte man nutzen? Muss man einen professionellen Reiniger benutzen oder kann man auch zu Hausmitteln wie Zitronensäure oder Essig greifen, wenn man gerade keinen anderen Entkalker da hat?
Wie oft man die Cafissimo Latte entkalken sollte, das hängt vor allem an dem Härtegrad bzw. davon ab, wie kalkhaltig das Wasser in deiner Region ist. Die Werte unterscheiden sich von Stadt zu Stadt und dementsprechend gibt es keine Faustformel. Am besten schaut man sich andere Küchengeräte an, in denen Wasser erhitzt wird. Ein gutes Beispiel dafür ist der Wasserkocher. Alternativ kann man die Maschine auch erst einmal für ein paar Wochen oder gar Monate benutzen und dann Zwischendurch mal entkalken. Als Grundformel wird in vielen Anleitungen ein Zeitraum von 3 Monaten genannt.
Beim Entkalken gibt es die bekannten Hausmittel wie Zitronensäure oder aber auch Essig. Diese kann man theoretisch auch für die Cafissimo Latte benutzen, wir raten aber eher von der Nutzung von Essig ab. Vielmehr sollte man darüber nachdenken einen professionellen und dafür vorgesehenen Entkalker zu verwenden. Zum einen entkalkt man die Maschine nicht jede Woche und zum anderen kann man danach sicher sein, dass alle Teile von Kalk befreit wurden. Gegen die Nutzung von Zitronensäure spricht unserer Meinung nach aber auch nichts.
In der nachfolgenden Liste findest Du eine Anleitung, um die Cafissimo Latte entkalken zu können. Die aufgeführten Schritte basieren auf der Bedienungsanleitung und eigener Erfahrung mit dem Kaffeeautomaten. Bevor der Prozess gestartet werden kann, sollte man die Abstropfschale leeren, das Kapselfach und den Wassertank ausleeren. Des Weiteren darf sich keine Kapsel in dem Fach befinden.
Die Cafissimo Latte wurde erfolgreich entkalkt und als Belohnung macht man sich erst einmal einen leckeren Kaffee.
Alle hier beschriebenen Schritte findet man auch in der Bedienungsanleitung. Wer die Anleitung seiner Cafissimo Kaffeemaschine verlegt hat, der findet diese auch online auf der Tchibo-Webseite. Hier gibt es auch die Bedienungsanleitung für die Cafissimo Latte. Hier findest Du noch eine Anleitung für die Cafissimo Classic und die Cafissimo Duo.