washilftgegen.co

Hohe CPU Auslastung unter Windows 7: 100 Prozent im Leerlauf Lösung

17.04.2015 - 10:52 Uhr

Du hast eine hohe CPU Auslastung unter Windows 7 und kannst dir nicht erklären woher das kommt? Immer wieder sieht man von Meldungen wie, warum hat man Rechner eine 100 Prozent CPU Auslastung im Leerlauf, obwohl eigentlich gar nichts großartig läuft? Vordergründig mag das stimmen, doch nur weil man kein Programm im Vordergrund sieht, heißt das nicht das es nicht im Hintergrund irgendeine Software oder Schadware sein kann. Natürlich kann es verschiedene Ursachen für die hohe Prozessor Auslastung unter Windows 7 geben, häufig sind es allerdings entweder einfach Programme die sich aufgehängt haben, ein Virus oder andere Schadware oder aber auch die bekannte svchost.exe, welche auch gerne mal die Ursache für das Problem ist. Wenn Du also auch das Problem unter Windows 7 hast und scheinbar ohne Grund eine hohe CPU Auslastung da ist, dann helfen dir unsere nachfolgenden Tipps eventuell weiter, um zur Lösung des Problems zu kommen.

Was tun bei hoher CPU Auslastung unter Windows 7

Lösungen bei hoher CPU Auslastung unter Windows 7

Lösungen bei hoher CPU Auslastung unter Windows 7

Unter den nachfolgenden Überschriften haben wir die am häufigsten genannten Ursachen für das Problem zusammengefasst, wenn der Prozessor im Leerlauf scheinbar ohne Grund auf die 100 Prozent kommt und man eigentlich so gut wie nichts mehr bedienen kann. Solltest Du Fragen oder Ergänzungen zu diesem Thema haben, dann kannst Du uns natürlich jederzeit über den Kommentarbereich dieser Seite anschreiben und wir werden es hier mit aufnehmen.

Inhaltsverzeichnis

Programme im Taskmanager und Autostart überprüfen

Als erstes sollte man übe die Tastenkombination STRG + ALT + Entf den Taskmanager unter Windows 7 öffnen und unter „Prozesse“ nachschauen, welche Anwendungen dort in der Spalte „CPU“ einen hohen Wert haben. Man kann die Programme hier sehr komfortabel durch einen Klick auf die Spalte im Taskmanager sortieren und so recht schnell identifizieren, welcher Prozess für das Problem sorgt. Hat man den Prozess identifiziert, dann ist es meistens einfach nur ein Programm das versteckt im Autostart gestartet wird oder aber es kann auch seien Schadware sein. Man kann versuchen hier den Task zu markieren und anschließend über „Task beenden“ zu entfernen. Sollte das nicht helfen, dann helfen vielleicht die folgenden Tipps.

Hohe Auslastung durch die svchost.exe

Manchmal kann auch die sogenannte svchost.exe die Ursache für das Problem sein. Gerade in vielen deutschen Foren wird es häufig als Ursache für die 100% CPU Auslastung genannt und um das zu überprüfen, geht man folgendermaßen vor.

  1. Schaue im Taskmanager nach, ob die svchostt.exe dort läuft. Wenn das so ist, öffne über Windows-Taste + R den Ordner „%appdata%.
  2. Hier suchst Du nun nach dem Ordner „dll“ und löscht diesen.
  3. Häufig befindet sich in diesem ddl-Ordner in den AppData die svchost.exe, welche wiederum verantwortlich für die Auslastung ist.

Versteckte Autostartprogramme deaktivieren

Wie schon erwähnt ist ein häufiger Grund für eine hohe CPU Auslastung unter Windows 7 gerade beim Start ein Programm aus dem Autostart. Diese werden nach dem Booten von Windows direkt gestartet und wenn man viel Software auf dem Rechner installiert und sich über die Zeit so einiges gesammelt hat, dann kann dies durchaus die Ursache sein. Überprüfen kann man das recht einfach über das Öffnen von der msconfig. Wir haben es schon ausführlich im verlinkten Artikel zum Thema Autostartprogramme deaktivieren beschrieben, nachfolgend nochmal eine Kurzfassung.

  1. Öffne den Ausführen-Dialog unter Windows 7 über die Tastenkombination Windows-Taste + R.
  2. Gebe hier den Befehl „msconfig“ ein und bestätige die Eingabe über „OK“.
  3. Hier kannst Du nun unter Systemstart alle Prozesse sehen, die mit dem Start von Windows gestartet werden.
  4. Hier kann man eventuell einmal überprüfen, ob wirklich alle der hier aufgelisteten Programme gestartet werden müssen, da dies durchaus für eine hohe Prozessor Auslastung sorgen kann.

Hohe CPU Auslastung wegen Schadware

Nicht selten ist auch Schadware wie ein Virus die Ursache für eine hohe Prozessor Auslastung im Leerlauf. Die 100 Prozent Auslastung ist dabei anfangs recht schwer erkennen, da die Schadware häufig im Hintergrund arbeitet. In dem Fall empfiehlt es sich den Rechner einmal mit verschiedenen Antiviren-Programmen auf Schadware zu untersuchen. Vorher auf jeden Fall ein Update vom Virenscanner machen oder wer auf Nummer Sicher gehen will, der lädt sich eine der kostenlosen Boot-CDs von den Antivirenherstellern herunter und lässt die Festplatte damit untersuchen. In Foren gibt es etliche Beispiele wo ein Virus die Ursache für eine hohe CPU Auslastung unter Windows 7 gewesen ist.

3 Kommentare zu “Hohe CPU Auslastung unter Windows 7: 100 Prozent im Leerlauf Lösung

  1. Eddi

    ! STIMMT – Der LÖSUNGS Vorschlug ist Blödsinn und einfach nur SCHROTT, daher für die Tonne!!!!

    Reply
  2. Jörg Baumann

    Die Hilfestellung hat mir nichts gebracht.
    Wenn ich die Windows und die R Taste drücke, dann %appdata% eingebe, kommt ein Fenster mit verschiedenen Programmen.

    Das ist für mich eine typische Technikermüllinformation!

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert