15.06.2015 - 20:29 Uhr
Wie kann man die Nescafe Dolce Gusto entkalken und wo finde ich dafür eine möglichst einfache Schritt für Schritt Anleitung? Diese Frage haben wir uns auch gestellt, als wir die Kaffeemaschine zum ersten Mal reinigen mussten bzw. wollten. Auch wenn es im Internet einige ganz gut Anleitung gibt, haben wir hier nochmal alle notwendigen Schritte aus unserer Erfahrung aufgelistet. Damit wirst Du die Nescafe Dolce Gusto entkalken können und das binnen weniger Minuten. Des Weiteren gehen wir auf dieser Seite noch auf die Frage ein, ob es sich lohnen kann lieber aus Hausmittel wie Zitronensäure oder Essig anstatt der herkömmlichen Entkalker-Tabletten zu setzen. Wir sind bereits seit einigen Monaten stolzer Besitzer von einer Nescafe Dolce Gusto und haben daran eigentlich nichts Großes auszusetzen. Die Maschine sieht nicht nur gut aus und ist auch hochwertigen Materialien gefertigt, sondern liefert auch gute Ergebnisse in Form von leckeren Kaffee ab. Da wir relativ viel Kaffee trinken, ist die Dolce Gusto fast jeden Tag mehrmals im Einsatz und hat bislang noch keine großen Probleme bereitet. Doch wie jede Kaffeemaschine braucht auch diese hin und wieder mal ein wenig Pflege und damit ist nicht nur die allgemeine Reinigung gemeint, sondern das Entkalken der Nescafe Dolce Gusto. Da wir immer wieder mal nach einer ausführlichen Schritt für Schritt Anleitung gesucht haben, haben wir uns entschieden einfach selber eine Anleitung nach unseren Erfahrungen zu erstellen. Mit den unten aufgelisteten Schritten konnten wir die Maschine schon mehrere Male ohne große Probleme entkalken und reinigen. Vorab sei schon einmal gesagt, die Entkalkung ist wirklich sehr einfach und selbst Laien bekommen dies ohne Probleme hin.
Bei der Reinigung einer Kaffeemaschine wird gerne auf Hausmittel bzw. günstigere Reiniger wie zum Beispiel Zitronensäure oder aber auch Essig hingewiesen. Dementsprechend kann man die Frage auch relativ häufig sehen, wenn es darum die die Nescafe Dolce Gusto entkalken zu können. Wir haben wirklich keine guten Erfahrungen mit den Hausmitteln wie Zitronensäure gemacht und empfehlen dabei eher die vom Hersteller empfohlenen Entkalkungstabellen bzw. Fall der Dolce Gusto dem Flüssigentkalker von Krups (haben wir unten nochmal verlinkt)
Inhaltsverzeichnis
Gerade bei modernen Maschinen sollte man eher zu den von dem Hersteller dafür geschaffenen Reinigern und Entkalken setzen und sich die Maschine nicht mit Hausmitteln versauen. So hilft Essig zwar um die Kaffeemaschine zu reinigen, allerdings hat es nicht einen sonderlich guten Geruch und meistens wird die Maschine längst nicht so sauber, als wenn man hier ein professionelles Produkt benutzt. Deshalb unsere Empfehlung, hier nicht an der falschen Stelle sparen.
Unter dieser Überschrift haben wir die wie oben geschrieben die notwendigen Schritte zum Entkalken der Nescafe Dolce Gusto zusammengefasst, wie wir dabei in den letzten Monaten immer vorgegangen sind. Wichtig, wir haben ausschließlich immer nur den Flüssigentkalker genutzt, was nach unserem Kenntnisstand auch Pflicht ist bei den Maschinen. Da die Reinigung nach dem Start so gut wie automatisch abläuft, ist das ganze wirklich kinderleicht.
Anschließend kann die Maschine wieder wie gewohnt genutzt werden. Solltest Du noch Fragen zum Nescafe Dolce Gusto entkalken haben, so schreibe uns jederzeit gerne über den Kommentarbereich. Vielleicht können wir oder andere Anwender der Maschine dir weiterhelfen.
Grundsätzlich gibt es mittlerweile viele Entkalker, die sich auch für diese Kaffeemaschine nutzen kann. Wir empfehlen dabei grundsätzlich lieber eher zu den Produkten direkt von dem Hersteller, als irgendwelche Fremdprodukte zu benutzen. Da man die Maschine ja nicht jeden Tag reinigt und entkalkt, sollte man hier ruhig etwas mehr Geld ausgeben. Wobei der Preisunterschied erfahrungsgemäß nicht wirklich groß ist. Ein weiterer Tipp, wenn man sowieso vor hat die Kaffeemaschine für längere Zeit zu benutzen, dann kann es sich empfehlen lieber ein großes Paket an Entkalkern zu kaufen. Hier sind teilweise noch kleine Ersparnisse zu bekommen.
Stellt sich noch die Frage, wie oft man die Nescafe Dolce Gusto überhaupt entkalken sollte. Wir haben hier relativ gute Erfahrungen mit 6 bis 8 oder aber alle 10 Wochen gemacht. Natürlich hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen hängt dieses davon ab, wie häufig man die eigene Kaffeemaschine benutzt und zum anderen hängt es auch an dem Härtegrad des Wassers in der Wohnung oder dem Haus ab. Wir haben uns angewöhnt ungefähr alle 6 bis 8 Wochen die Entkalkung durchzuführen und sind damit bis heute immer sehr gut klargekommen.
Wir hoffen dir hat unsere Schritt für Schritt Anleitung zum Nescafe Dolce Gusto entkalken ein wenig weitergeholfen. Wie man oben sehen kann ist die Reinigung sehr einfach und wenn man es einmal gemacht hat, dann sollte es kein Problem sein dieses auch ohne große Hife oder Anleitung noch einmal zu machen. Wichtig ist vor allem, das man den richtigen Entkalker benutzt und hier nicht an der falschen Ecke spart. Jedenfalls ist dieses unsere Erfahrung. Hier noch einige weitere Tipps.
Hast Du noch weitere Fragen rund um unseren Artikel über das Entkalken der Nescafe Dolce Gusto? Wenn ja, dann schreibe uns gerne über den Kommentarbereich an. Vielleicht können wir oder andere Nutzer dir bei deinen Fragen ja weiterhelfen.
Kaffeetaps :-))
Das tue ich sehr lustig finden Auch wenn das licht Blinkt.
Der Gefangene floh. Der gefangene Floh.
Meine blinkt auch orange, Maschine erst am 18.03. gekauft. Was kann ich tun?
Habe meine Maschine entkalkt , weil sie nur noch getroepfelt hat , jetzt läuft Wasser nur noch durch OHNE Kaffeetaps , mit eingelegter Kaffeetaps geht garnix mehr , was kann ich machen ?
Ich habe das selbe Problem. was kann ich tuen?
Bin der perfekten anleitung gefolgt, aber das licht
Blinkt noch immer orange statt gruen (Maschine ist neu)…
Habe ich was falsch gemacht?
Bei mir ist das gleiche unsere Lampe leuchtet auch Orange statt Grün was kann man noch machen oder bedeutet es ein defekt an der Maschine
Hab grade dasselbe Problem was kann ich machen