21.08.2017 - 11:45 Uhr
Wieso erscheint bei mir ständig die Fehlermeldung „Proxyeinstellungen des Netzwerks konnten nicht automatisch ermittelt werden“ in der Taskleiste? Der eine oder andere Windows-Nutzer wird diese Meldung vielleicht schon das eine oder andere Mal gesehen haben. Auch wenn die Fehlermeldung in der Regel nichts kritisches ist, in vielen Fällen funktioniert die Internetverbindung trotzdem einwandfrei, kann es einem nach einiger Zeit schon ganz schön auf die Nerven gehen wenn ständig die Meldung erscheint. Deshalb die Frage, wie kann man die Meldung „Proxyeinstellungen des Netzwerks konnten nicht automatisch ermittelt werden“ unter Windows 7 bzw. auch in Windows 10 oder 8.1 beheben? Theoretisch kann es zwar mehrere Ursachen für die Meldung geben, in der Regel lässt sich das Problem aber schnell mit unten beschriebenen Lösung beheben.
In der Regel hängt die Fehlermeldung mit falschen Einstellungen in den Netzwerkeinstellungen zusammen. Aus diesem Grund funktioniert der unten beschriebene Lösungsansatz sowohl unter Windows 7 als auch unter Windows 10 oder einer Vorgänger-Version.
Wenn Du die Einstellungen im Internet Explorer entsprechend geändert hast kannst Du nun die Internetverbindung zurücksetzen. Befolge dazu die nachfolgenden Schritte.
Starte jetzt deinen PC einmal neu und von der Fehlermeldung „Proxyeinstellungen des Netzwerks konnten nicht automatisch ermittelt werden“ sollte nichts mehr zu sehen sein.
Leider nicht
Danke für die Info. Bei mir hats funktioniert.
Bei mir hat es funktioniert. Danke
Habe oben aufgeführte Anweisungen befolgt.
Leider keine Veränderung. Schade.