washilftgegen.co

Steam Spiele auf externe Festplatte installieren – so geht’s

11.06.2015 - 22:37 Uhr

Kann man eigentlich Steam Spiele auf einer externen Festplatte installieren und wenn ja, wie geht das? Je nachdem wie gut das eigene Notebook oder der eigene Computer mit Festplattenspeicher ausgestattet ist, kann es hin und wieder passieren, dass man zu wenig Platz hat und sich nicht unbedingt von einem Spiel trennen will. Gerade bei den heutigen Spielgrößen mit vielen Gigabyte überlegt man es schon gut ob man das Spiel löscht, wenn man nicht gerade die schnellste Internetverbindung hat und es Ewigkeiten dauert, bis man das Spiel erneut heruntergeladen hat. Dementsprechend wird dem einen oder anderen sicherlich schon einmal in den Sinn gekommen sein, ob man ein Steam Spiel auch auf einer externen Festplatte installieren kann. Kurz und knapp, ja es ist möglich und wie genau das funktioniert zeigen wir dir auf dieser Seite in einer kurzen Anleitung.

So kannst Du Steam Spieler auf der externen Festplatte installieren

Die Installation auf einer externen Festplatte gestaltet sich relativ einfach. Auch wenn man die Festplatte über USB 3.0 oder über eSATA angeschlossen hat, geht das Ganze auch noch entsprechend flott. Damit es auch an der richtigen Stelle installiert wird, muss man einfach nur den Installationspfad richtig anpassen und das geht folgendermaßen.

  1. Öffne als erstes Steam und gehe in die „Einstellungen“.
  2. Hier wählst Du dann auf den Punkt „Downloads“ und wählst unter dem „Steam-Bibliotheksordner“ den Pfad auf die externe Festplatte.
  3. Über die Option „Verzeichnis hinzufügen“ kannst Du den neuen Datenträger auswählen, dabei spielt es keine Rolle ob es der interne Speicher oder eben ein externer Speicher ist.
  4. Sobald dieses Verzeichnis angelegt wurde, kann man es bei der Installation von einem Spiel über Steam auswählen und es entsprechend auf der externen Festplatte und sogar auf einem USB-Stick installieren.

Hier sollte man wie oben erwähnt durchaus auf die Geschwindigkeit achten, es empfiehlt sich USB 3.0 oder eben eSATA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert