washilftgegen.co

Tannenzweige haltbar machen – die besten Tipps

18.12.2014 - 13:17 Uhr

Weihnachten steht vor der Tür und dabei stellt sich vielen die Frage, wie man Tannenzweige haltbar machen kann, damit diese auch über das Weihnachtsfest hinaus noch in voller Pracht das Haus schmücken. Nachdem wir bereits einige Tipps zum Verlängern der Haltbarkeit von einem Weihnachtsbaum beschrieben haben, wollen wir hier auch noch auf die Tannenzweige eingehen, die auch immer noch sehr beliebt sind um die eigenen vier Wände weihnachtlich schmücken zu können. Gerade wenn das Weihnachtsfest immer näher rückt, dann geht nicht nur die schöne vorweihnachtliche Zeit mit Weihnachtsmärkten und anderen Dingen los, sondern es müssen auch Geschenke besorgt werden und das Haus muss weihnachtlich geschmückt werden, um ein schönes Fest mit seinen Liebsten feiern zu können. Dabei gehören auch die Tannenzweige immer noch zu einem beliebten Objekt, um die eigene Wohnung einzurichten. Diese sehen nicht nur optisch schön aus und passen gut in diese Zeit, sondern bringen auch einen wunderbaren Duft in das Haus. Unter den nachfolgenden Absätzen finden Sie einige Tipps zum Tannenzweige haltbar machen.

Tipps zum Verlängern der Haltbarkeit von Tannenzweigen

Tipps zum Verlängern der Haltbarkeit von Tannenzweigen

Tipps zum Verlängern der Haltbarkeit von Tannenzweigen

Gerade wenn Weihnachten noch einige Tage hin ist und man die Wohnung schon einmal vorher weihnachtliche beschmücken und dafür Tannenzweige einsetzen möchte, dann sollte man die Haltbarkeit verlängern und das geht mit einfachen Handgriffen. So kann man dann mehr von den Tannenzweigen haben und diese selbst noch über das Weihnachtsfest etwas davon haben.

Inhaltsverzeichnis

Tipp 1: Tannenzweige neu anschneiden

Wenn Sie die Tannenzweige gerade gekauft haben und diese noch nicht frisch abgeschnitten wurden, dann sollten Sie dies unbedingt machne. Schneiden Sie diese frisch an und stellen Sie diese dann für mindestens 12 bis 24 Stunden in Wasser. Nachdem Sie das gemacht haben und der Zweig frisches Wasser aufgenommen hat, dann kann man an dem Schnitt ein wenig Heißkleber oder normalen Kleber auftragen. Man mag es kaum glauben aber durch diesen einfachen Handgriff kann man die Haltbarkeit deutlich verlängern. Wenn der Zweig nach einer Zeit sehr ausgetrocket wird, kann man das Gleiche noch einmal wiederholen.

Tipp 2: Von Wärmequellen fern halten

Wie schon beim Tannenbaum gilt es auch bei Zweigen, das man diese nicht unbedingt direkt in unmittelbarer Nähe zu Wärmequellen aufstellen sollte. Je kälter es ist, desto länger hält der Tannenzweig in der Regel und deshalb sollte man unter anderem ein Aufstellen direkt neben der Heizung vermeiden und am besten die Zweige nachts auf die kühle Fensterbank stellen sollte.

Tipp 3: Haarspray schützt vor dem Austrocknen

Ein weiterer guter Tipp zum Tannenzweig haltbar machen ist die Nutzung von Haarspray. Dieses muss einfach nur auf die Nadeln aufgesprüht werden, dabei sollte man nur leicht sprühen und nicht zuviel auftragen. Durch das Haarspray oder den Haarlack bekommen die Nadeln nicht nur einen schönen Glanz sondern werden so auch vor dem austrocknen geschützt. Wichtig ist, das diese Methode nicht genutzt werden sollte, wenn sich auf dem Kranz einzelne Kerzen befinden. Grund dafür ist, dass das Haarspray leicht enzündlich ist.

Wir haben mit diesen beiden Tipps zum Haltbarkeit verlängern sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn Sie weitere Tipps haben um einen Tannenzweig mit Hausmitteln haltbar zu machen, dann melden Sie sich gerne über die Kommentarfunktion auf dieser Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert