washilftgegen.co

Windows 10 Explorer langsam: Tipps zum schneller machen

02.01.2016 - 10:54 Uhr

Wenn unter Windows 10 der Explorer langsam ist und selbst zum Öffnen einige Sekunden braucht, kann das verschiedene Ursachen haben. In diesem Beitrag haben wir nicht nur einige Gründe für einen langsamen Windows Explorer zusammengefasst, sondern natürlich auch die entsprechenden Lösungen niedergeschrieben. Viele von uns nutzen Windows 10 sicher nicht nur im privaten Bereich sondern sich auch auf der Arbeit. Dabei ist es besonders ärgerlich wenn etwas nicht so läuft, wie es eigentlich sollte. Man will noch schneller was kopieren aber dann braucht der Windows Explorer ewig bis er gestartet ist und die Bedienung ist manchmal auch sehr langsam, wenn man einen Ordner wechselt oder Dateien kopiert.

Windows 10 Explorer langsam: Lösungen

Wie oben schon geschrieben gibt es natürlich viele mögliche Ursachen, warum der Explorer langsam startet oder allgemein etwas schneller in der Bedienung sein könnte. Zum einen könnte es womöglich einfach daran liegen, dass der Rechner nicht gerade der schnellste ist und zum anderen könnte es aber auch an Einstellungen und der Einrichtung liegen. Folgende Dinge sollten deshalb überprüft und durchgeführt werden.

  • Rechner neustarten: Die Lösung hört sich trivial an, hilft aber manchmal solche Probleme in den Griff zu bekommen. Bevor man sich also lange auf die Suche nach einer Ursache für den langsamen Windows-10-Explorer macht, einfach mal den Rechner neustarten.
  • Netzlaufwerke überprüfen: Mit einem Netzlaufwerk kann man sich einen Ordner aus dem Netzwerk ganz einfach in den Arbeitsplatz einbinden und damit arbeiten. Das kann zum Problem werden, wenn das Netzlaufwerk gar nicht oder nur schwer erreichbar ist. Dies ist eine weitere mögliche Ursache, wenn der Explorer langsam ist.
  • Nicht genutzte USB-Sticks und Festplatten entfernen: Beim Öffnen des Explorer werden alle angeschlossenen Geräte wie USB-Sticks und externe Festplatten einmal angepingt, um zu prüfen ob diese noch aktiv sind. Wenn zum Beispiel die externe Festplatte in den Ruhezustand gewechselt ist, wird diese beim Aufruf des Explorers wieder gestartet und das verzögert den Start vom Windows Explorer immer leicht.
  • Nicht genutzte CDs oder DVDs entfernen: Auch wenn CDs und DVDs in Zeiten von schnellem Internet heutzutage immer weniger werden, sind sie immer noch sehr wichtig. Um zu verhindern das ständiger Zugriff auf die eingelegt CD oder DVD die Ursache ist, warum der Windows Explorer sehr langsam lädt, einfach mal das Laufwerk öffnen und alle eingelegten CDs entnehmen, die man nicht mehr braucht.

Windows 10 Schnellzugriff deaktivieren, wenn Windows Explorer langsam

Windows Explorer öffnen dauert lange? Schnellzugriff deaktivierenAuf bestimmten Systemen scheint es Probleme mit dem sogenannten Schnellzugriff im Windows Explorer unter Windows 10 zu geben ist. Sofern dieser aktiv ist, dauert es manchmal einige Sekunden bis der Windows Explorer überhaupt startet. Auch wenn uns die genaue Ursache für das Problem hier noch nicht bekannt ist, kann man die Schnellzugriff-Funktion relativ einfach deaktivieren.

  1. Starte den Windows Explorer und öffne die Optionen über die Registerkarte „Ansicht2.
  2. Hier kannst du unter „Allgemein“ ganz oben bei „Dateiexplorer öffnen für“ statt „Schnellzugriff“ den Eintrag „Dieser PC“ auswählen.
  3. Speichere die Änderungen über „OK“ ab und schon sollte der Windows Explorer wieder schneller starten.

Das waren einige Lösungen wenn der Windows Explorer sehr langsam und träge ist. Falls Du noch weitere Lösungsansätze zu diesem Problem hast, freuen wir uns über einen kurzen Kommentar. Die Liste wird nach und nach mit weiteren Lösungen ergänzt. Im nächsten Artikel findest Du Tipps, wenn Windows 10 langsam ist und wie man es beschleunigen kann.

7 Kommentare zu “Windows 10 Explorer langsam: Tipps zum schneller machen

  1. Jan R.

    Vielen Dank für die Hilfestellung. Der Hinweis zum „Schnellzugriff“ war bei mir erfolgreich.

    Das hätte ich alleine nicht gelöst.

    Ärgerlich, dass ich Stunden mit der Fehlersuche/-behebung verbracht habe (Netzlaufwerke, Add Ins, Firewall, Anti-Virus).

    Verwunderlich, dass der Fehler „über Nacht“ aufgetreten ist. Wie gesagt, besten Dank für die Hilfe!

    Reply
  2. Helmut

    Erkenntnis:
    Das Problem mit dem Schnellzugriff tritt dann auf, wenn im Verlauf eine Datei enthalten ist, auf die später kein Zugriff mehr besteht, alos wenn z.B. der USB-Stick abgezogen oder das Netzlaufwerk getrennt ist. Löscht man einmal den gesamten Verlauf, geht alles wieder blitzschnell.

    Reply
  3. Michael

    Das ist echt schlimm mit dem Windows Explorer unter Windows 10…
    Öffnet man ein Explorerfenster, muss er erstmal nach irgendwas „suchen“.
    Das merkt man, wenn sich in der Adresszeile dieser grüne Balken füllt, meist äußert sich sowas auch mit „keine Rückmeldung“.
    Aber er macht es immer und immer wieder bei jedem neuen Fenster, sogar bei Programmen, wenn man eine Datei laden will…

    Reply
    • User-GE

      Grüner Balken; bei mir hat geholfen: Rechte Maustaste auf Ordner – Eigenschaften (ganz unten) – Anpassen (rechts) – Ordnertyp auf „Allgemeine Elemente“ stellen, ggf. für alle Unterordner übernehmen.
      Das Problem ist möglicherweise die Suche nach den Miniaturansichten, wenn ein anderer Ordnertyp eingestellt ist

      Reply
  4. Wolfgang

    Ich habe die Änderung [ “Allgemein” ganz oben bei “Dateiexplorer öffnen für” statt “Schnellzugriff” den Eintrag “Dieser PC” auswählen.] in der Vergangenheit gemacht. Und es hat geholfen.
    Mit dem neuesten Windows-update vom 09.02.2016 hat sich die Situation wieder verschlimmert.
    Jetzt muss diese Option wieder auf „Schnellzugriff“ geändert werden.
    Dann ist der Explorer wieder „schnell“ 🙂

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert