washilftgegen.co

Senseo geht nicht mehr an – was tun?

15.06.2015 - 20:29 Uhr

Die eigene Philips Senseo geht nicht mehr an und man kann sich morgens keinen leckeren Kaffee zu bereiten? Es gibt fast nichts Schlimmeres als das, was in vielen Küchen morgens passieren kann. Der wohltuende und fitmachende Kaffee kann nicht mehr gebrüht werden, weil die Kaffeemaschine Ihren Geist aufgegeben hat. Doch was kann man dagegen unternehmen und ist die Senseo jetzt komplett defekt oder kann man auch selber daran reparieren? Diese Frage haben nicht nur wir uns gestellt, sondern auch sicherlich viele andere Besitzer von der einfachen aber sehr robusten und guten Kaffeemaschine aus dem Hause Philips. Da wir uns damals selber auf die Suche nach Problemlösungen gemacht haben, hier einige Tipps woran es vermutlich liegen könnte. Gerne nehmen wir weitere Tipps und Hinweise rund um das Problem „Meine Senseo geht nicht mehr an“ mit auf diese Seite auf. Melden Sie sich dazu einfach über den Kommentarbereich von diesem Artikel. Nun folgen unsere Hinweise und möglichen Ursachen für das Problem.

Ursachen und Gründe: Senseo geht nicht mehr an

Lösungsansätze: Senseo geht nicht mehr an und funktioniert nicht mehr

Lösungsansätze: Senseo geht nicht mehr an und funktioniert nicht mehr

Die Gründe und Ursachen für das Startproblem bei der Kaffeemaschine können unterschiedlicher Natur sein. Hier einige mögliche Probleme, von denen man im Internet häufig lesen kann. Dies betrifft übrigens nur Probleme mit der Maschine, wenn diese gar nicht mehr angeht. Sollte beispielsweise das Licht dauerhaft blinken, dann liegt es vermutlich an einem anderen Problem.

  • Überprüfen Sie das Stromkabel: Das Stromkabel von der Senseo, in der Fachsprache das Kaltgerätekabel, kann vermutlich defekt sein. Überprüfen Sie dieses zum Beispiel, indem Sie sich das Kabel für wenige Minuten und einen Test von einem Freund oder Bekannten ausleihen. Da die Maschinen so weit verbreitet sind, sollten Sie wahrscheinlich auch jemanden mit einer Philips Senseo kennen. Alternativ sollten Sie nicht nur das Kalbegerätekabel von der Senseo überprüfen, sondern beispielsweise auch die Dreifachsteckdose mit der das Kaltgerätekabel mit dem Strom verbunden ist. Das Kabel kann man meistens für wenige Euro im nächsten Elektromarkt neu kaufen, lassen Sie sich am besten von den Mitarbeitern dort beraten.
  • Elektronik defekt: In seltenen Fällen kann der Grund dafür sein, warum die Senseo nicht mehr angeht, das es Probleme mit der Elektronik gibt. So liest man teilweise in Foren davon, dass die Platine den Geist aufgegeben hat. Dies kann vielleicht aufgrund eines Wasserschadens oder aufgrund eines Überspannungsschadens durch einen Blitz oder einen anderen Problematik entstanden sein.

Sollte es nicht das Stromkabel der Senseo gewesen sein und die Kaffeemaschine auch weiterhin nicht angehen, dann bleibt einem wahrscheinlich nichts anderes übrig als der Gang zum Händler oder man nimmt direkt Kontakt mit Philips auf. Bei Garantie kann die Kaffeemaschine vielleicht noch direkt ausgetauscht werden. Sollte sich die Reparatur nicht lohnen, kann man sich eventuell überlegen eine neue Senseo zu kaufen.

Senseo blinkt ständig

Sollte die Senseo zwar angehen aber das Licht die ganze Zeit blinken und sich kein Kaffee brüten lassen, dann kann dies ebenfalls wieder unterschiedliche Gründe haben. Wir habe ndazu bereits einen separaten Artikel mit Tipps zum Thema „Senseo blinkt ständig“ aufgelistet. Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung mit den möglichen Ursachen.

  • Kein Wasser im Wassertank der Kaffeemaschine.
  • Der Schwimmer im Tank hängt fest und somit weiß die Maschine nicht, das ausreichend Wasser vorhanden ist.
  • Probleme mit der Elektronik.

Das waren unsere Tipps rund um das Problem „meine Senseo geht nicht mehr an“. Weitere Tipps und Hinweise wie oben beschrieben gerne über den Kommentarbereich dieser Seite hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert