06.09.2015 - 14:43 Uhr
In einigen Fällen kann es dazu kommen, dass der Epson-Drucker die Patronen nicht erkennt. Dabei kann das Problem sowohl mit nachgefüllten oder nachgebauten Patronen als auch mit originalen Druckerpatronen auftreten. Wie wir das Problem in der Vergangenheit gelöst haben und was man tun kann, wenn der Drucker von Epson die Patronen nicht mehr erkennt, das haben wir unter den folgenden Absätzen ausführlich beschrieben. Vorweg sei noch gesagt, in vielen Fällen lassen sich die Probleme einfach beheben und die Patrone wird früher oder später erkennt. In den seltensten Fällen ist ein wirklicher Defekt die Ursache für das Problem.
Wir nutzen seit einigen Jahren Epson-Drucker und sind bislang eigentlich immer sehr zufrieden mit den Geräten. Vom Preis-Leistungsverhältnis konnten wir uns eigentlich nie beschweren und selbst in harten Zeiten mit vielen hunderten Ausdrucken am Tag über Wochen hin hat das Gerät nie Probleme gemacht. Dort vor kurzer Zeit wurden die eingesteckten Druckerpatronen plötzlich nicht mehr erkannt. Da wir damals etwas länger nach möglichen Ursachen und einer Lösung gesucht haben, findest Du hier eine kurze Zusammenfassung.
Manchmal lassen sich viele technische Probleme einfacher beheben als anfangs gedacht. Wenn in der Vergangenheit die Fehlermeldung von dem Epson-Drucker angezeigt wurde, dass die Druckerpatrone nicht erkannt wurde oder nicht kompatibel ist, dann hat manchmal ein erneutes Einsetzen der Patrone das Problem gelöst. Also den Drucker aufmachen, Patrone entfernen, ein paar Sekunden warten und die Druckerpatrone wieder einsetzen.
Ein möglicher Grund, wenn der Epson-Drucker die Patronen nicht erkennt, können möglicherweise veraltete Drucker-Treiber oder eine alte Firmware sein. Wenn der Drucker eigentlich kompatible Patronen nicht erkennt, dann kann es möglicherweise an fehlenden Informationen aufgrund veraltete Firmware liegen. Auf den Chips der Druckerpatronen werden Informationen gespeichert, die der Drucker auswertet. Sollten hier so neue Informationen auf dem Chip enthalten sein, die in der aktuell installierten Firmware noch gar nicht vermerkt sind, dann verweigert der Drucker den Dienst und erkennt eigentlich kompatible Druckerpatronen nicht.
Das Problem kann durch eine Update-Installation meistens innerhalb weniger Minuten behoben werden. Dazu geht man am besten direkt auf die Epson-.Webseite und lädt die aktuelle Treiber für das jeweilige Modell herunter und installiert die Software auf dem Computer. Updates für den Drucker können dann über die installierte Software heruntergeladen und installiert werden.
Ist die Patrone eingesetzt und wird nicht erkannt dann kann manchmal auch ein virtuelles Tauschen der Druckerpatrone weiterhelfen. Wähle dazu im Tray-Bereich bei der Uhr den Drucker aus und öffne mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und tippe auf „Druckereinstellungen“. Wechsel in dem Fenster auf den Reiter „Utilty“ und führe die Funktion „Tintenpatronen austauschen“ aus. Befolge den Schritten und danach sollte die kompatible Druckerpatrone von dem Epson-Drucker hoffentlich erkannt werden.
Konnten wir dir mit diesem Tipps weiterhelfen, wenn der Epson-Drucker die Patronen nicht erkennt? Hast Du ähnliche Erfahrungen mit dem Problem gemacht und kennst Du vielleicht noch weitere Lösungen? Wenn ja, schreibe es uns einfach und gerne in den Kommentarbereich dieser Seite.
Wer einen Drucker kauft, um damit ausdrucken zu können, sollte sich den Kauf dieses Druckers (und vermutlich generell von Epson Druckern) reiflich überlegen.
Wir verwendeten seit ca. 15 Jahren Epson Drucker, die sich immer als zuverlässig und aufgrund der 4-Patronen-Technologie auch als sparsam erwiesen. Nun, es wurde leider ein neuer Drucker fällig, und als Wenig-Drucker (ca. 2 Seiten pro Monat) entschieden wir uns wieder für ein preis-wertes (so dachten wir) Epson-Modell.
Zunächst gelang es mehreren Personen (auch durchaus talentierteren Menschen) NICHT, das versprochene WLan zu installieren. Naja, vor Vorgänger gab es ja noch ein Kabel, mit dem es dann endlich funktionierte. Die Setup-Patronen waren zwar mit XL angegeben, waren aber schon nach wenigen Seiten leer.
Und dann ging der Ärger los: Kompatible Patronen sind bei diesem Drucker für „Laien“ unmöglich zu verwenden – das gelingt eventuell Personen, die da wirklich ausgebildet sind und vom Fach. Also kauften wir schon leicht verärgert die völlig überteuerten Original-Patronen. Da die schwarze Patrone als leer angemeckert wurde, tauschten wir zunächst nur diese. Und dann – Überraschung! – wurden auch die anderen Patronen als „leer“ erklärt, obschon diese 2 Tage zuvor noch mit „halbvoll“ angegeben wurden. Also wurden die restlichen Patronen auch getauscht – irgendwann hat man es ja einfach satt und knickt ein.
Was sollen wir sagen? Meldung: „Der Drucker erkennt die Patronen nicht. Sie verwenden sicherlich kompatible Patronen.“ Merke – wie oben erwähnt, es wurden Original-Patronen eingesetzt.
Fazit 1: Das nenne ich Be.sch.iss
Fazit 2: Nie wieder Epson. Für das verschwendete Geld bin ich schon arg nahe am S/W Laser.
alle hier angesprochenen hilfen nutzen absolut nichts. es bleibt nur noch, das teil in den mistkübel zu werfen. damit ist die firma epson keine drucker wahloption für mich. behaltet euren mist!
Leider ist auch EPSON schlauer geworden und läd mit dem Neuen Treiber auch möglichst eine neue Firmware mit. In der neuen Firmware sind zB Daten zum Datum der Herstellung und Region sowie andere Informationen gespeichert. Sollte also die verwendete Tinte mit seinem Chip ein älteres Datum der Herstellung oder Region haben, wird sie einfach nicht erkannt. Um dieses wieder Rückgängig zu machen braucht man den Orginal Startup Patronensatz und muß alle vorgenommen Änderungen rückgängig machen. Sonst sitzt man auf einen Drucker ohne funktion oder muß sich an den Orginalen Patronen mit gültigem Datum halten.
was kann man bei nachfüllpatronen machen
es geht einfach nix
es gibt keine einzige Hilfe