washilftgegen.co

Google Play Dienste Akkuverbrauch hoch: Wie senken?

02.09.2015 - 21:58 Uhr

Dir ist gerade aufgefallen, das die Google Play Dienste einen hohen Akkuverbrauch haben? Dann wirst Du dir sicherlich genauso wie wir die Frage stellen, warum der Dienst so viel Akku verbraucht und was man tun kann um den Verbrauch zu senken. Hin und wieder hat man das Gefühl, das der Akku einfach viel zu schnell leer geht. Manchmal stellt sich dabei raus, das eine neu installierte App eine Ursache für das Problem ist, gerade wenn man vor kurzem ein Update für die App installiert hat oder vielleicht sogar ein Android-Update durchgeführt wurde. Gott sei Dank gibt es unter Android ja eine Funktion mit der man relativ schnell prüfen kann, welche App oder Funktion für den hohen Akkuverbrauch verantwortlich ist. Während die Bildschirmhelligkeit meistens ganz weit oben steht, kann man hier gut die anderen stromfressenden Apps identifizieren. Vor einigen Tagen ist uns dann aufgefallen, das die sogenannten Google Play Dienste ziemlich weit oben in der Liste stehen und der Akkuverbrauch recht hoch ist.

Woher kommt der hohe Akkuverbrauch der Google Play Dienste?

Bei den Google Play Diensten handelt es sich kurz gesagt um eine Zusammenfassung von vielen verschiedenen Google-Apps wie beispielsweise Google Play Music, Google Play Games aber auch Google Plus. Diese Apps stellen über die Google Play Dienste wiederum Ihre Funktionen anderen Aps zur Verfügung. Das hat den Vorteil, das alle Funktionen in einem Dienst gebündelt sind und das bringt gerade bei Updates schon so einige Vorteile.
Doch warum verbrauchen die Google Play Dienste so viel Akku und kann man das irgendwie ändern und den Verbrauch senken?

Inhaltsverzeichnis

Google Play Dienste hohen Akkuverbrauch senken

Auch wenn wir gerne die Lösung präsentieren würden, die bei jedem Betroffenen sofort das Problem löst, ist dies leider nicht möglich. Es gibt viele mögliche Ursachen und dementsprechend auch viele Lösungsansätze. Des Weiteren ist ein moderater Akkuverbrauch von den Google Play Diensten nach unseren Recherchen auch vollkommen normal, gerade wenn man viele Apps nutzt, die auf die Play Dienste zugreifen. Doch wenn man dann doch das mulmige Gefühl bekommt, das der Vebrauch zu hoch ist, dann probiere die folgenden Lösungen aus.

Alle aktuellen Android-System-Updates und App Updates aus dem Play Store heruntergeladen

Sind die Google Play Dienste auf dem aktuellsten Stand? Alternativ kann man hier über die Einstellungen in den Apps bei „Google Play Diensten“ auch einfach mal die Aktualisierungen manuell entfernen und wieder neuinstallieren lassen, dann ist man auf der sicheren Seite.

Reboot tut immer gut

So berichten viele Nutzer von einem hohen Akkuverbrauch der Google Play Dienste, was wiederum nach einem einfachen Neustart von dem Smartphone behoben war. Genaue Ursache ist unbekannt, ein Versuch ist es allemal wert.

Cache leeren und Daten löschen

Zum Schluss noch eine einfache und vielen sicherlich bekannte Lösung, wenn es mit einer App unter Android Probleme gibt. Dazu öffnest Du die „Einstellungen“ und gehst über „Apps“ und „Alle“ auf den Eintrag für die Google Play Dienste. Hier gehst Du nun auf „Daten löschen“ und „Cache leeren“. Ggfs. musst Du für die Daten löschen über den Punkt „Speicherplatz verwalten“ gehen.

Hast Du auch seit einiger Zeit mit dem Problem zu kämpfen und die Google Play Dienste haben einen hohen Akkuverbrauch? Ist es eventuell erst nach dem Lollipop Update zu diesem Problem gekommen? Kennst Du weitere Lösungen und hast Du das Problem vielleicht anders in den Griff bekommen? Teile deine Erfahrungen gerne mit uns und anderen Betroffenen über die Kommentare.

Ein Kommentar “Google Play Dienste Akkuverbrauch hoch: Wie senken?

  1. Flo

    Setze Einstellungen Google Standort von ‚hohe Genauigkeit ‚ auf zB ’nur Gerät ‚. Bei mir Akkuverbrauch für Google Dienste von 40 % auf 5%.

    Reply

Schreibe einen Kommentar zu Flo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert