washilftgegen.co

Samsung Galaxy S3 SD Karte wird nicht erkannt/wurde unerwartet entfernt – was tun?

22.02.2015 - 23:00 Uhr

Was tun, wenn das Samsung Galaxy S3 die SD Karte nicht erkennt? Wir haben dir auf dieser Seite nicht nur einige mögliche Ursachen für das Problem beschrieben, sondern auch häufig genannte Lösungsansätze, wenn nach dem Einsetzen die SD-Karte einfach nicht vom Galaxy S3 erkannt wird. Auch wenn das Samsung Galaxy S3 mittlerweile schon etwas älter ist und auch schon einige Nachfolger mit dem S4 und dem S5 bekommen hat, gehört es immer noch zu einem sehr beliebten und weit verbreiteten Smartphones und das kommt nicht von ungefähr. Denn schließlich bekommt man das Gerät im neuen Zustand meistens schon sehr günstig und die verbaute Hardware muss sich keinesfalls verstecken und kann es meistens ohne große Probleme mit modernen Apps aufnehmen und diese ohne Probleme abspielen. Auch wenn das Smartphone an sich sehr zuverlässig und ohne große Probleme läuft, gibt es dennoch manchmal ein paar kleinere Probleme zu denen unter anderem auch der Fehler gehört, das die SD-Karte vom Samsung Galaxy S3 nicht erkannt wird und dementsprechend auch keine Daten darauf gespeichert werden können.

Lösung: Micro SD Karte wird vom Samsung Galaxy S3 nicht erkannt

Galaxy S3 Problem mit SD-Karte: Wird nicht mehr erkannt

Galaxy S3 Problem mit SD-Karte: Wird nicht mehr erkannt

Kommen wir zur eigentlichen und wichtigen Frage und das ist, wie man das Problem lösen kann, sodass die neue oder aber auch bereits benutze Micro-SD-Karte vom Galaxy S3 erkannt wird. In der Regel hängt das Problem nur selten mit einem Defekt von der Karte oder gar einem Defekt von dem SD-Card-Slot zusammen. Häufiger liegt es eher an der Karte selber, weil diese zum Beispiel das falsche Format hat und aus diesem Grund nicht erkannt wird. Deshalb werden in unserem Lösungsansatz auch alle Daten von der Speicherkarte gelöscht, was allerdings bei uns immer das Problem gelöst hat. Alles was man dazu benötigt ist die Micro-SD-Karte an sich sowie einen Micro-SD-Karten Leser in Form eines USB-Sticks oder vielleicht schon im Notebook oder im PC eingebaut.

  1. Stecke die Micro-SD-Karte zuerst vom Galaxy S3 in den PC oder das Notebook, beispielsweise über einen SD-Karten-Leser oder USB-Stick.
  2. Öffne dann auf dem Desktop den Menüpunkt „Computer“ und gehe dann mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für die SD-Karte.
  3. Hier wählst Du nun in der Mitte den Punkt „Formatieren“ aus und dann sollte sich ein neues Fenster öffnen.
  4. In diesem Fenster wählst Du nun unter „Dateisystem“ den Eintrag „FAT“ aus und gehst deaktivierst bzw. entfernst dann den Haken bei „Schnellformatierung“. Achtung, hier gehen alle Daten von der SD-Karte verloren.
  5. Jetzt kann es einige Sekunden bis Minuten dauern und die SD-Karte sollte formatiert sein.
  6. Stecke die Karte also wieder in das Samsung Galaxy S3 und diese sollte dann schlussendlich auch erkannt werden.

Nach unserer Recherche tritt das Problem mit allen gängigen Karten auf, häufig wird allerdings von größeren SanDisk Karten mit einer Größe von 32 GB bis 64 GB berichtet, wobei das wohl eher an der großen Verbreitung und Beliebtheit der Karten liegt und nicht mit einem bestimmten Produkt zutun hat. Der Fehler Samsung Galaxy S3 erkennt SD-Karte nicht hängt also meistens damit zusammen, das diese im falschen Format formatiert wurde oder sich noch sonstige Daten darauf befinden.

Ein Kommentar “Samsung Galaxy S3 SD Karte wird nicht erkannt/wurde unerwartet entfernt – was tun?

  1. Sandra f

    Hatte auch das gleiche Problem. Habs mit kostenlosen datenrettung Softwares versucht. Aber nichts hat richtig funktioniert. Dann bin ich im Internet auf recoverfab.de gestoßen. Die konnten 100% meiner Daten retten und der Preis mit 165 Euro für meine micro sd karte ist im Vergleich zu anderen datenrettung Firmen super günstig.

    Reply

Schreibe einen Kommentar zu Sandra f Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert