washilftgegen.co

Samsung Galaxy S5 Akku schnell leer: Tipps zum Akkulaufzeit verbessern

23.02.2015 - 21:52 Uhr

Du kommst mit deinem Samsung Galaxy S5 Akku nicht länger als einige Stunden aus und wunderst dich, warum der Akku so schnell leer ist und was die Ursache für das Problem sein könnte? Auch uns ging es in der Vergangenheit häufiger so und was schließlich die Ursache für das Problem war und mit welchen Tipps man die Akkulaufzeit allgemein verbessern und dementsprechend auch verlängern kann, das haben wir auf dieser Seite ein wenig ausführlicher beschrieben. Das Galaxy S5 aus dem Hause Samsung gehört immer noch zu den sogenannten Flaggschiffen und zählt sicherlich auch in Deutschland zu einem der beliebtesten Smartphones mit Android. Auch wenn der Nachfolger bereits in den Startlöchern stehen soll, ist das Galaxy S5 nicht nur optisch sondern auch unter der Haube ein erstklassiges Smartphone mit guter Hardware und den bekanntlich unendlich Funktionen in Android, wie man es von Samsung gewohnt ist. Dennoch tauchen wie bei jedem anderen Smartphone auch immer wieder die gleichen Fragen und Probleme auf und darunter befindet sich in der Regel auch der Akku. Dementsprechend haben wir uns auf vor einiger Zeit gefragt, warum der Samsung Galaxy S5 Akku so schnell leer ist und was man gegen das Problem unternehmen kann.

Allgemeine Tipps, wenn Galaxy S5 Akku schnell leer

Was tun, wenn Akku schnell leer beim Samsung Galaxy S5

Was tun, wenn Akku schnell leer beim Samsung Galaxy S5

Kommen wir anfangs eher zu den allgemeineren Tipps, um die Samsung Galaxy S5 Akkulaufzeit verbessern und erhöhen zu können. Weiter unten unter der zweiten Überschrift haben wir noch einige bekannte Probleme aufgelistet, die ebenfalls zu einem erhöhten Akkuverbrauch führen können. Beginnen wir erst einmal mit den Grundlegenden Sachen und man mag es kaum glauben, durch kleine Einstellungen lässt sich allerdings einige an Energie sparen und man kann so die Galaxy S5 Akkulaufzeit verlängern und eventuell auch das Problem „Akku schnell leer“ in den Griff bekommen.

Inhaltsverzeichnis

Tipp 1: Bildschirmhelligkeit anpassen und verringern

Auch wir wollten es anfangs nicht glauben, was das einfache Verringern der Bildschirmhelligkeit für Auswirkungen auf die Akkulaufzeit vom Galaxy S5 haben kann. Dementsprechend können wir nur jedem empfehlen, der über einen zu schwachen Akku klagt und wo keine Defekte vorliegen, sich einfach mal die aktuell eingestellte Bildschirmhelligkeit anzuschauen. Nicht selten richtet man das Smartphone am Tag ein und schraubt die Helligkeit erst einmal weit nach oben. Sieht schön aus und das komplette Display ist schön ausgeleuchtet und alle Farben sind gut zu erkennen, doch der Bildschirm ist immer noch der Hauptenergieverbraucher bei einem Smartphone. Ein Blick in die Einstellungen und dort unter dem Punkt „Akku“ zeigt relativ schnell, wie viel Energie der Bildschirm verbraucht. Deshalb der erste Galaxy S5 Akku Tipp, verringere die Bildschirmhelligkeit von deinem S5.

Tipp 2: Stromfressende Apps ausfindig machen

Auch wenn es in der heutigen Zeit seltener vorkommt als früher, gibt es dennoch manchmal stromfressende Apps oder Dienste, die im Hintergrund laufen und viel Strom verbrauchen. Gerade bei den Diensten bekommt man in der Regel wenig davon mit, außer man schaut in die Einstellungen, und merkt dann erst durch Zufall, das eine bestimmte App verantwortlich für den hohen Akkuverbrauch ist. Sollte dir also etwas merkwürdig vorkommen und Du mit dem Problem „Samsung Galaxy S5 Akku schnell leer“ zu kämpfen haben, dann gehe einfach einmal in die „Einstellungen“ und dort wiederum unter „Akku“. Hier bekommt man dann eine sehr schöne Übersicht über die Laufzeit von Android mit dem Akkuverbrauch der installierten Apps. Aufgelistet wird unter anderem auch der Energieverbrauch von dem Display, welcher erfahrungsgemäß immer an erster Stelle steht.

Tipp 3: Nicht genutzte Dienste abschalten

Ein weiterer Tipp, den viele vielleicht kennen aber sich nicht unbedingt immer zu Herzen nehmen ist es einfach die nicht genutzten Dienste und Funktionen vom Smartphone abzuschalten. Dazu gehören unter anderem auch GPS sowie Bluetooth, welche Du über die Einstellungen oder aber auch noch schnell über die Benachrichtigungsleiste deaktivieren und aktivieren kannst. Auch wenn Android so optimiert ist, des diese Funktionen selbst im aktivierten Modus keinen Strom verbrauchen sollten, machen sie es trotzdem, wenn eine App beispielsweise merkt das GPS an ist und nutzt dieses dann. Gerade wenn man viele Apps installiert hat und diese im Hintergrund laufen, kann es bei vielen Android-Apps vorkommen, das hin und wieder mal eine GPS Verbindung aufgebaut wird, um beispielsweise bestimmte Ereignisse in der Nähe auf der Karte oder ähnliches anzeigen zu können. Wenn Du also kein GPS oder Bluetooth benötigt, dann lieber ausschalten.

Warum geht mein S5 Akku so schnell leer?

Kommen wir so bekannten Problemen, die in der Regel durch aktuelle Android-Updates behoben wurden. Wir wer den diese Liste übrigens im Laufe der Zeit erweitern, sofern bekannt wird das eine bestimmte Funktion unter bestimmten Umständen für einen hohen Akkuverbrauch sorgt. Deshalb nachfolgend noch einige Tipps und mögliche Ursachen, warum dein S5 Akku so schnell leer gesaugt wird.

  • Aktuelle Android-Updates installieren: Bei früheren Modellen kam es schon häufiger vor, das bestimmte Funktionen einen hohen Akkuverbrauch und dementsprechend eine geringere Akkulaufzeit nach einem bestimmten Update gehabt haben. Deshalb empfiehlt sich immer das Samsung Galaxy S5 auf dem aktuellen Stand zu halten und die aktuelle Android-Version zu installieren.
  • Unified Daemon überprüfen: In einigen Foren kann man von dem sogenannten Unified Daemon lesen. Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der nicht nur für einen hohen Datenverbrauch sorgen soll, sondern sich auch nicht wirklich positive auf die Akkulaufzeit auswirken soll. Dies kannst Du wir unter unseren ersten Akku Tipps beschrieben ganz einfach über die „Einstellungen“ und dort unter „Apps herausbekommen.
  • LTE deaktivieren: LTE ist eine schöne Sache, braucht allerdings auch schon einiges an Strom. So kann es dementsprechend lohnen einfach mal LTE zu deaktivieren, um dann zu prüfen, ob der Akku dann länger durchhält.
  • Akku austauschen: Wenn Du dein Galaxy S5 regelmäßig benutzt und auflädst, dann kann es früher oder später durchaus mal dazu kommen, das der Akku schlichtweg an Leistung verliert und dementsprechend ist dann auch die Akkulaufzeit nicht mehr so hoch wie kurz nach dem Kauf. Sollte gar nichts helfen, um das Problem „Samsung Galaxy S5 Akku schnell leer“ zu beheben, dann lohnt sich häufig der Neukauf von dem Akku. Der originale Akku für das Galaxy S5 ist meistens schon relativ günstig zu haben und die Auswirkungen sind groß und das Smartphone fühlt sich damit wie neu an, jedenfalls was den Akku angeht.
  • Energiesparmodus verwenden: Solltest Du unterwegs sein und merken, das der Akku nicht mehr lange durchhält und nur noch wenige Prozent auf dem Bildschirm stehen, können wir nur den Energiesparmodus empfehlen. Dieser lässt sich einfach über die Benachrichtigungsleiste aktivieren und damit wird nicht nur die Bildschirmhelligkeit heruntergeregelt, sondern auch die Taktfrequenz vom Prozessor wird verringern und dementsprechend wird natürlich weniger Strom verbraucht.

Das waren unsere Tipps rund um das Problem „Samsung Galaxy S5 Akku schnell leer“. Gerne kannst Du uns weitere Tipps und deine Erfahrungen zu diesem Thema über den Kommentarbereich posten.

4 Kommentare zu “Samsung Galaxy S5 Akku schnell leer: Tipps zum Akkulaufzeit verbessern

  1. Yogi

    Die letzten 3 Updates haben nur Unheil gebracht und seit dem vorletzten das Problem mit dem Akku.
    Und der Samsung (nicht) Kundenservice rät auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen…

    Reply
  2. Anonym

    Bei meinem S5 entläd sich der Akku einfach über Nacht und dies obwohl das Gerät komplett ausgeschaltet ist. Einschalten am nächsten Tag unmöglich da keine ausreichende Akku-Ladung vorhanden ist. Da hilft auch kein Tipp von oben.

    Reply
  3. Sven

    Mein s5 Akku War fantastisch BIS EIN FIRMWARE UPDATE KAM. Seitdem braucht das Handy z.B. über Nacht 60 % (vorher ca. 3 % – gleiche Einstellungen )
    Insofern sind die obigen Tipps für’n A…

    Reply

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert