washilftgegen.co

Senseo Deckel geht nicht auf: Lösung für das Problem

15.06.2015 - 20:29 Uhr

Sie wollten sich gerade einen leckeren Kaffee in Ihrer Philips Senseo zubereiten doch irgendwie ist das Sieb verstopft und Sie bekommen den Deckel jetzt nicht mehr auf? Besonders wenn man nicht die originalen Pads nimmt sondern beispielsweise über ein Eco-Pad seinen Kaffee immer selber nachfüllt und diesen dann genießt, kann es hin und wieder mal vorkommen, das etwas Kaffee daneben geht und damit das Sieb verstopft. Dieses ist zwar nicht weiter tragisch, allerdings entsteht in dem Moment, wo kein Wasser durch den Ausfluss fliesen kann, ein Unterdruck unter dem Deckel und dieser lässt sich dann für eine gewisse Zeit nicht mehr öffnen. Viele werden dies sicherlich schon einmal erlebt haben und dafür nach einer Lösung für das Problem „Senseo Deckel geht nicht mehr auf“ gesucht haben. Hier sollte man auf keinen Fall versuchen mit Gewalt den Deckel zu öffnen, da wir häufiger gelesen haben, dass dadurch der Öffner komplett abgebrochen ist und somit nicht mehr vernünftig geöffnet oder geschlossen werden konnte. Einzige Möglichkeit, neben dem unten genannten Trick, ist etwas Zeit mitzubringen. Wenn man die Philips Senseo in dem Zustand für einige Stunden stehen lässt, dann kann man meistens danach die Maschine wieder vorsichtig öffnen. Bei zu starker Gewalteinwirkung auf den Hebel kann dieser schnell mal brechen. Da man den defekten Senseo Verschlusshebel austauschen kann, ist dies bei Philips Kaffeemaschinen aber noch kein Weltuntergang.

So können Sie den Deckel von der Senseo wieder öffnen

Lösung: Deckel von Senseo geht nicht mehr auf

Lösung: Deckel von Senseo geht nicht mehr auf

Sollten Sie Ihren Senseo nicht mehr öffnen können und dieser nicht mehr mit normalen Mitteln auf gehen, dann haben wir hier einen einfachen aber sehr nützlichen Tipp für Sie. Wir hatten dieses Problem aufgrund der oben beschriebenen Problematik mit den ECO-Pads und den damit verbundenen Verstopfen des Siebes auch schon häufiger und eine simples Lösung dafür gefunden. Alles was Sie brauchen ist einige Sekunden Zeit und etwas Zahnseide.

  1. Legen Sie am besten ein Handtuch unter die Philips Senseo, da ggfs. etwas Waser nebenher laufen kann.
  2. Nehmen Sie dann etwas 20 cm Zahnseite und ziehen Sie dieses unter der Gummi von dem Deckel bis ein kleines Zischen zu hören ist.
  3. Lassen Sie die Luft vorsichtig unter dem Deckel weg zwischen und der Unterdruck ist verschwunden.
  4. Jetzt sollten Sie den Senseo Deckel wieder öffnen können, ohne große Gewalt anwenden zu müssen.

Wir hoffen Ihnen hat unsere Hilfe rund um das Problem „mein Philips Senseo Deckel geht nicht mehr auf, was tun“ etwas weitergeholfen. Haben Sie noch weitere gute Lösungsansätze für diese Problematik? Wenn ja, dann melden Sie sich gerne über den Kommentarbereich dieser Seite.

39 Kommentare zu “Senseo Deckel geht nicht auf: Lösung für das Problem

  1. BWieze

    Geile Idee, Zahnseide klappt in unter 30 Sekunden, schneller geht es nicht. Vielen Dank, hat meine Mschine vor dem gewaltvollen Deckelschaden gerettet, super.

    Reply
  2. Jüe 1a

    Alles viel zu aufwendig!
    Jeder hat doch ein Fahrrad mit ner Luftpumpe!
    Tank abnehmen Fahradpumpe auf den Nippel unter dem Kopf und 1-2x kurz Druck draufgeben und schon geht der Deckel wieder auf….Achtung wenns noch heiß ist ein Küchentuch über den Brühkopf legen sonst wird es unangenehm wegen den Wasserspritzern.
    Grüße

    Reply
  3. Ingrid

    Luft mir Kompressor vorsichtig an der Rückseite der Maschine , wenn Wassertank entfernt ist oben reinlassen
    Hat super funktioniert

    Reply
  4. Atzeschroeder

    Den Überlauf auf der Rückseite oben mit Hilfe eines Kompressors etwas Luft rein pusten und schon plöppt der entriegelte Deckel endlich wieder ganz auf.
    Vorsicht: das restliche u. U. noch heiße Wasser spritzt etwas…

    Reply
  5. Klaus Auerbach

    Der Deckel öffnet sich nur beim Gebrauch des großen Einsatzes nicht. Das Wasser läuft nur beim
    kleinen Einsatz durch.

    Reply
  6. poly

    Der Tipp mit der Zahnseide war Klasse. Erst hatte ich ein zu kleines Stück genommen und konnte nicht richtig damit hantieren. Man muss wirklich ein langes Stück nehmen um richtig in due Fuge zu gelangen und vorne noch genug Seide hat um eine Hebelkraft zu bewirken. Am besten Handschuhe anziehen da sonst die Zahnseide in die Finger schneidet. Vielen Dank

    Reply
  7. Pep

    Ist das nicht Überdruck?
    Ich hatte das Problem noch nicht, aber reicht es nicht den Blindstopfen (oben an der Rückseite) kurz zu entfernen um den Druck abzulassen. Vorsicht heißes Wasser! Besser erst abkühlen lassen.

    Reply
  8. Micha

    Genau und nur so geht das…ABER ich warne jeden mit zwei linken Händen davor auch nur drüber nach zu denken es selbst zu machen. Schon das demonstrieren der Rückseite ist eine echte Herausforderung die ihr NUR einem technisch versierten überlassen solltet!!!

    Reply
  9. Tunixzusache

    So, nun hatte auch ich das Problem das der Deckel nicht mehr auf ging.
    Da auch keine andere Kaffeemaschine da war musste es etwas schneller gehen als warten, zahnseide funktionierte nicht.
    Also hintere Abdeckung runter und den Schlauch der zum Kopf der Maschine geht entfernt, dieser ist mit einem Kabelbinder fest, durch kneifen und Schlauch behutsam abziehen.

    Vorsicht. Druck drauf spritzt ein wenig.
    Und siehe da schon sprang der Deckel auf.
    Schlauch wieder rauf, neuen Kabelbinder dran, padhalter gereinigt und alles war wieder schön.

    10 min Arbeit und der Tag war gerettet.
    Der Kaffee schmeckte gleich doppelt so gut.

    Reply

Schreibe einen Kommentar zu Ingrid Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert