washilftgegen.co

Siemens Geschirrspüler Fehler E15 beheben [Lösung]

14.08.2015 - 20:05 Uhr

Was tun, wenn der Siemens Geschirrspüler den Fehler E15 angezeigt? Was ist die Ursache für den Fehlercode und gibt es eine Lösung, um das Problem selber zu beheben? Ein Geschirrspüler sollte am besten immer funktionieren, doch auch wenn die Siemens-Geräte unserer Meinung nach sehr gut funktionieren und man nur selten Probleme hat, ist kein technisches Gerät vor Störungen geschützt. Dabei sind es häufig Probleme und Fehler, die man selber mit wenigen Handgriffen beheben kann und je nach handwerklichen Geschick braucht man dazu nicht einmal einen professionellen Reparaturservice. Ähnlich sieht es auch bei dem Fehler 15 aus.

Fehler E15 bei einem Siemens Geschirrspüler

Die unserer Erfahrung nach häufigste Ursache für den Fehler E15 bei einem Siemens Geschirrspüler ist Wasser in der Bodenwanne. In diesem Fall wird der Schwimmer geschaltet und dadurch wird aus Sicherheitsgründen kein Wasser mehr in die Kammer gepumpt. Eine Spülmaschine ohne Wasser ist schlecht, da wird mir sicherlich jeder zustimmen.

Wer es sich zutraut und wer keine Angst davor hat die Garantie zu verlieren, sofern dieser überhaupt noch besteht, der kann selber einen Blick in den Geschirrspüler werfen. Wer sich unsicher ist und zwei linke Hände hat der sollte lieber einen Fachmann ranlassen. Alle Angaben ohne Gewähr, es handelt sich hierbei lediglich um eigene Erfahrungen.

  1. NETZSTECKER ZIEHEN! Trenne dazu als erstes den Siemens Geschirrspüler vom Stromnetz und ziehe den Stecker.
  2. Um an die Bodenwanne zu gelangen muss man das Gerät öffnen, je nachdem um welches Modell es sich handelt muss man entweder von unten oder von vorne an die Bodenwanne (hinter dem Sockel).
  3. Sofern sich jetzt schon Wasser in der Bodenwanne befindet, sollte dies natürlich erst entfernt werden. Jetzt kann man nach einer möglichen Ursache suchen. Es sollten auf jeden Fall alle Schrauben überprüfen werden, es gibt Berichte das die Schrauben teilweise locker sind und dadurch Wasser in die Bodenwanne läuft.
  4. Wenn Du meinst, du hast die Ursache gefunden und beheben können, schraube alles wieder zusammen und starte einen Probelauf.

Sollte es weiterhin zu dem Fehler E15 kommen, dann ist ein Weg zu einem Reparaturservice oder die Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer wohl unumgänglich. Sofern sich kein Wasser in der Bodenwanne befindet, kann es möglicherweise auch an dem Zulaufventil liegen.

Verstopftes Zulaufventil als Ursache für Fehler E15

Wie schon erwähnt ist eine weitere Ursache für den Fehlercode E15 bei einem Siemens Geschirrspüler das Zulaufventil. In dem Ventil befindet sich in der Regel ein Schmutzsieb und sofern dies verstopft ist, kann das auch die Ursache für den Fehlercode sein.

  1. NETZSTECKER ZIEHEN! Schraube das Zulaufventil ab und überprüfe, ob sich Schmutz in dem Ventil befindet.
  2. Des Weiteren sollte man prüfen, ob überhaupt Wasser durch den Hahn läuft, nicht das man hier an der ganz falschen Stelle sucht.
  3. Ist das Sieb gereinigt kannst Du alles wieder wie vorher anschließen und einen erneuten Probelauf starten.

Das waren unsere Erfahrungen mit dem Siemens Geschirrspüler Fehler E15. Wenn Du auch schon deine Erfahrungen mit dem Problem gemacht hast und noch weitere mögliche Ursachen und vielleicht auch Lösungen kennst, dann teile diese doch gerne mit und anderen Besitzern der Spülmaschine in dem Kommentarbereich.

25 Kommentare zu “Siemens Geschirrspüler Fehler E15 beheben [Lösung]

  1. Philipp

    Fehlermeldung E15 bekommen nachdem ich das Sieb vorgestern sauber gemacht habe und (evtl. zu viel) Salz nachgefüllt habe. Als der Fehler das erste mal kam, lies sich die Maschine noch Resetten, nach dem Spülgang heute dann nicht mehr. Nachdem ich dann mit dem wohl unfreundlichsten „Servicemitarbeiter“ bei Siemens gesprochen habe und er mir sagte „schwerwiegender Fehler, das muss ein Techniker richten“ 79€ Anfahrtspauschale… Termin gemacht, Forum auf, ein Video bei Youtube und selber trocken gelegt. Maschine läuft gerade und der Techniker kann Montag zuhause bleiben 🙂

    Reply
  2. Katja

    Hallo erstmal, Ich hatte in der Vergangenheit mehrmals Probleme gehabt mit der Spülmaschine, immer wieder die anzeigen E 15. Konnte es auch immer wieder durch kippen der Maschine beseitigen. Jetzt hab Ich wieder die Anzeige E 15, jedoch ist die Wasserwanne trocken. Ich habe auch die Ventile überprüft und auch den Wasserhahn. Es ändert sich nichts. Könnte die Pumpe hinüber sein? Ich bin mehr als verzweifelt :'(

    Reply
  3. aes, Wuppertal

    Gestern, also am 30.12.2016, ist unser neuer Geschirrspüler SIEMENS SN56P598EU geliefert und montiert worden. Unser alter Siemensspüler hielt immerhin 20 Jahre und 8 Monate ohne Reparatur, warum also nicht bei Bosch/Siemens bleiben, dachten wir. Heute, also am 31. Dezember 2016, der erste Spülgang. Startet gut, klingt nicht unbedingt leiser als unser altes Schätzchen und nach etwa 1/2 Stunde tut sich nicht mehr, außer dass die AnzeigeWechselt auf „E 15“. Suuuuuuper, am Abend ist die Hütte voller Gäste, Silverster. Kundendienst meldet sich wohl mitte nächster Woche, dann darf ich mir auf Arbeit wieder Urlaub nehmen. Danke, BSH, für diesen tollen Jahreswechsel.

    Reply
  4. Stephan Gosch

    Danke für eure Tips. Finde noch nicht die Ursache f.d. Wassereinbruch, aber die Maschine läuft wieder. Tolles Forum. Stephan

    Reply
  5. Anton

    Haben heute den Fehler bekommen. Nach kurzer Suche im Internet habe ich die Blende(n) abgebaut und mit Hilfe eines kleinen Schlauches den ich an den Schlauch des Nasssaugers mit Isolierband befestigt hatte die Schale leer saugen. Alles funktioniert wieder.

    Reply
  6. Denny

    Der Fehler E 15 tritt bei den Geräten meistens aufgrund einer Undichtigkeit zwischen Behälter und Pumpensumpf auf, daher sollte man schon kontrollieren woher das Wasser genau kommt und wenn es genau an der Verbindung undicht ist,gibt es ein Dichtkit vom Hersteller der das Problem dauerhaft löst.
    Waschmaschine-kaputt.de

    Reply
  7. Daniel

    hatte gerade den Fehler E 15 an der Spülmaschine. Danke an alle die hier ihre Tipps hinterlassen. Habe schon eine Stunde gefummelt und kein Ergebnis erzielt. Nachdem ich hier gelesen habe, war das Problem in 3 min. (kippen der Maschine) behoben!!!!
    Danke !!
    Gruss Daniel

    Reply
  8. Gudrun Mai 2016 16:30 Uhr

    Fehler E !5 trat heute auf nachdem ich den Aquaschlauch von der Spülmaschine abgeschraubt habe ,um den Wasserschlauch zum Nachfüllen von Wasser für die Heizköper aufzufüllen. Dabei habe ich nicht bemerkt, das der Schlauch kaputt war und jede Menge Wasser rausgelaufen ist unter die Spülmaschine. Dabei ist auch Wasser in die Bodenwanne der Maschine gekommen. Sofort hatte ich auf dem Anzeige die Fehlermeldung E15 und das Symbol Wasserhahn. Die Maschine ließ sich auch nicht mehr ausstellen, dazu musste ich den Netzstecker ziehen. Dann bin ich auf diese Seite gestoßen und habe einfach die Maschine nach hinten gekippt ,damit das Wasser aus der Bodenwanne ablaufen kann , da sich darin der Schwimmer für die Wasseranzeige befindet und den Zulauf für Wasser reguliert und deswegen kein Wasser mehr kam. Das waren keine 3 Min und der Fehler war behoben. Funktioniert einwandfrei und bedanke mich für den guten Tip zur Fehlermeldung Grüße Gudrun

    Reply
  9. hasi

    E15 = Einfach nur das Wasser aus dem Sieb und der Siebaufnahme mit trockenem Tuch aufsaugen lassen. Ausserdem das Wasser aus dem Salzbehälter mit einer kleinen Wasserpumpe entfernen. Danach läuft der Geschirrspüler wieder einwandfrei weiter.

    Reply
  10. Susanne

    E15 würde ich durch Kippen der Maschine nach hinten ruckzuck los. da rann ein bisschen (etwa eine Kaffeetasse) Wasser raus, und sofort erlosch die blinkende Anzeige. Hat keine drei Minuten gedauert.

    Reply
  11. Zyx999

    Hallo,

    dank der Beschreibung von Kalli hab ich meine Maschine wieder flott gekriegt. Sau mer mal, ob sie auch trocken bleibt, sonst hilft wohl nur Windel oder Kundendienst.

    Reply
  12. Kalli

    Hatten E15 und Wasserhahnsymbol. Kundendienst sagt rentiert nicht zu reparieren. Wäre alles eine Einheit , Kosten 250€ aufwärts. Nachdem diese 2 Tage Stand lief sie wieder aber nur ein mal. Nach Durchsicht der Foren habe ich sie unter der Küchenplatte herausgezogen, Strom vom Netz getrennt und das Blech unter der Türe ausgebaut. Ist etwas fummelig die 2Schrauben unten hinter der Tür auszudrehen dann unten ausclipsen und schon löst sich das Blech. Dämmmaterial herausnehmen…siehe da ,es war unten schon durchgeweicht. Das Wasser lässt sich durch seitliches kippen, max 45Grad , entfernen. Habe mal nach links und nach rechts geneigt und schon war alles draußen. Der Geber läßt sich vom Boden her ausclipsen. Maschine zur Seite neigen und schon sieht man von außen 3 ca 1cm große Öffnungen. Im mittleren Loch kann man den Styropr Schwimmer bewegen aber Achtung geht leicht kaputt. Im linken und rechten Loch befinden sich die Befestigungsclipse für den Wasserpegelmesser. Diese von Richtung Aussendurchmesser nach Innendurchmesser drücken und dann leicht nach innen schieben. Jetzt an der Frontseite unter der Tür reinfassen, ist eng und den Pegelmesser nach oben vorne herausheben. Der kleine schwarze Schalter an der Unterseite muss leicht beweglich sein und leise klicken wenn man ihn eindrückt. Immer alles mit Gefühl. Schalter gängig, Wasserbehälter trocken, so dachte ich alles zusammenbauen und schon ist es prima.
    Testlauf … E15. Schöne s…..
    Habe dann nochmal neu gestartet und mit der Lampe die Maschine von vorne unten ausgeleuchtet. Und siehe da dort wo innen der Siebkorb sitzt bilden sich unten Tröpfchen, heißes Wasser tritt aus. Machine wieder anhalten, entleeren durch zurseitekippen und Innenraum inspizieren. ALLE 4 SCHRAUBEN AM SIEBKORB WAREN LOSE! Handfest nachziehen, Plastik ist sicher empfindlich.
    Maschine eingeräumt. Testlauf. Sichtung unten im Technikraum unter der Tür, alles ist trocken, kein Tropfen mehr. Programm läuft fehlerfrei. Abdeckungen unter der Tür habe ich noch offen gelassen. Man weiß ja nie bei dem Qualitätsprodukt Made in Germany. Hätte beinah 500€ gezahlt…eigentlich für die Katz.

    Reply
    • Lars

      Bei uns war auch das Problem E15. Dank eurer sehr guten Ratschläge und Tipps , konnten wir viel Geld sparen! Echt spitze! DANKE

      Reply
    • Roy

      Vielen Dank – dein Beitrag hat mich erst darauf gebracht, dass der Microschalter im Pegelmesser HÄNGENGEBLIEBEN ist. Ich habe den Pegelmesser ausgebaut, den Schalter gängig gemacht und die Spülmaschine läuft wieder einwandfrei!

      Reply
  13. Dane

    Weitere Ursache für Wasser in der Wanne:
    Wenn die Dichtung der Frontklappe nicht regelmäßig gesäubert wird kann sich nach und nach Wasser in der Bodenwanne ansammeln. Manchmal reicht es, wenn beim Schließen derFrontlade ein Reis oder Maiskorn eingeklemmt wird.
    Ich mache das Wasser immer mit einem Nasssauger raus.
    Sone Mascine ist ein Technisches Wunderwerk- macht Spaß!!!

    Reply
  14. Anonym

    E15 heißt Wasser in Bodenwanne, und wie man dieses rauswischen kann wurde ja bereits beschrieben. Falls der Fehler danach trotzdem wieder auftaucht ist höchstwahrscheinlich etwas undicht.

    Ich hatte das Problem ebenfalls, erst sehr sporadisch, zum Schluss teilweise nach jedem Spülgang und bei mir kam die Undichtigkeit eben von der Pumpensumpftopfdichtung.

    Was ich hier eben noch hinzufügen möchte ist, dass das Problem einer undichten Dichtung nicht zwingend mit Kundendienst oder Austausch des Pumpensumpftopfes gelöst werden muss. Es gibt nämlich einen Reperatursatz inklusive Beschreibung für „relativ“ wenig Geld. Ich habe mir den besorgt und innerhalb 45 Minuten war die Sache erledigt. Seither keine Beschwerden mehr.

    Einfach nach „reparatursatz 12005744“ und man wird fündig.

    Reply
    • Xandi

      Hi!
      Ist das Pumptopfabdichtset für jeden Siemens Geschirrspüler gleich oder gibt es da für jedes Model ein anderes?

      Reply
  15. rene

    Hi
    War bei mir auch so…..danach war E15 weg….aber jetzt springt nach paar Minuten der Fi Schutz raus…. Er pumpt Wasser ab….auch pumt er Wasser in die Maschine…. Nur wenn er richtig los legen will springt die Sicherung raus….hat einer ne Ahnung? Danke

    Reply
  16. PETER

    Fehler E15 trat heute auf. Zunächst Sicherung aus, dann Küchenfront entfernt, Papierrolle in die Tür geklemmt, erleichtert das spätere Öffnen, Sockelverkleidung abgenommen. Beim unteren Verkleidungsblech zwei Schrauben raus, Blech abgenommen und Dämmung entfernt. Tatsächlich, Wasser in der Bodenwanne. Trocken gelegt, in der Spülmaschine beim Abflusssieb vier Schrauben nachgezogen – Test – Sicherung ein, Fehlermeldung weg, funktioniert einwandfrei. Und wieder zusammen bauen. Gut eine Stunde (Akkuschrauber) und alles wieder ok.
    Danke für die Fehlererklärung.
    Gruß
    Peter

    Reply

Schreibe einen Kommentar zu Lars Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert