05.01.2015 - 15:12 Uhr
Du kannst in WhatsApp keine Videos mehr versenden und erhältst die Fehlermeldung, das die Videos zu groß zum Versenden sind? Was man in dem Fall machen kann, um das Problem zu lösen, das findest Du in diesem Artikel. WhatsApp gehört für viele Menschen in der heutigen Zeit zu einer App, die auf keinem Fall auf dem Smartphone fehlen darf. Nicht nur um mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben und zu chatten wird die App gerne genutzt, sondern auch um Bilder und Videos zum Geburtstag oder zu anderen Ereignissen wie Silvester oder Weihnachten zu versenden. Im Vergleich zu SMS bietet WhatsApp dabei etliche Vorteile, ganz zu schweigen davon, dass kaum Kosten anfallen und gleichzeitig neben normalen Textnachrichten auch ohne großen Aufwand und vor allem ohne zusätzliche Kosten auch Bilder und Videos versendet werden können. Doch auch wenn sich die einzelnen Funktionen zum Versenden von Fotos und Videos innerhalb von WhatsApp recht einfach und intuitiv bedienen lassen, gibt es immer wieder Meldungen von Problemen. Die wohl am häufigsten genannte Meldung lautet ungefähr so „WhatsApp versendet keine Videos mehr, weil das Video zu groß ist“. Das kann teilweise ganz schön ärgerlich sein, gerade dann wenn man außerhalb von der App ein Video aufgenommen hat und dieses jetzt mit seinen Freunden teilen will. Nimmt man das Video hingegen direkt über WhatsApp auf, hat man ein sichtbares Limit und kann dieses auch nicht überschreiten, sodass das Versenden darüber eigentlich immer funktioniert.
Wie schon erwähnt hat man bei der Aufnahme von einem Video über die normale Kamera-App nicht direkt eine Anzeige, das man nur bis zu einer bestimmten Stelle aufnehmen kann, um nicht die Fehlermeldung „Video zu groß“ in WhatsApp angezeigt bekommt. Hat man also eine bestehende Datei, dann kann man dieses recht einfach komprimieren und dafür findet man etliche Apps im Google Play Store. Alternativ könnte man sich natürlich auch ein Videokomprimierungsprogramm für Windows herunterladen und auf dem Computer starten und das Video so kleiner machen, auf dem Smartphone ist es allerdings eindeutig angenehmer und schneller gemacht. So können wir in diesem Fall die App mit dem Namen VidTrim empfehlen. Zwar verbleibt nach der Komprimierung des Videos ein kleines Wasserzeichen im Video, sofern man nur die kostenlose Version hat, diese stört aber nicht sonderlich. Alternativ kann man sich auch die kostenpflichtige Version kaufen und hat neben zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten auch nicht mehr das Wasserzeichen im Bild.
Das funktioniert übrigens mit allen gängigen Smartphones und Tablet mit Android. Dazu gehören zum Beispiel die Modelle wie Samsung Galaxy S5/S4/S3, Note 4/3, Nexus 5/6, Sony Xperia, HTC One und so weiter.
Je nachdem wie schnell dein Smartphone und wie lang das Video ist, kann der Vorgang schon einige Sekunden bis Minuten dauern. Später ist das Video dann komprimiert und beim Versand über WhatsApp sollte nicht mehr die Fehlermeldung „WhatsApp Video zu groß“ auftauchen. Noch Fragen oder Ergänzen? Nutze den Kommentarbereich dieser Seite.