15.06.2015 - 20:29 Uhr
Hilft, meine Senseo blinkt schnell obwohl ich eigentlich Wasser im Tank eingefüllt habe. So oder so ähnlich sah unsere Frage letztens aus, als wir versucht haben uns schnell noch einen Kaffee vor der Arbeit zu machen, aus dem ist aufgrund dem schnell blinkenden Lichtes beim Einschalten nichts geworden. Doch woran liegt das Problem und was kann man dagegen unternehmen? Da sicherlich schon mehrere Nutzer von der tollen Philips Senseo Kaffeemaschine von dem Problem waren oder sind, haben wir Ihnen hier eine Lösung für das Problem zusammengefasst. Keine Sorge, in der Regel ist die Maschine nicht kaputt sondern das Problem hat eine einfache Ursache, die man binnen weniger Minuten selber beheben kann. Das schnell Blinken bei der Senseo kann unterschiedliche Gründe haben. In der Regel zeigt dieses Licht einfach nur an, das nicht genügend Wasser in dem Tank vorrätig ist und deshalb kein Kaffee zubereitet werden kann. Es kann aber auch noch andere Gründe haben, die wir Ihnen unter den folgenden Absätzen mit einer Lösung beschrieben haben.
Wenn bei Ihnen das Senseo Licht schnell blickt, obwohl eigentlich ausreichend Wasser im Behälter ist, dann kann dieses mehrere Gründe haben. Hier einmal die beiden wahrscheinlichsten und häufigsten Ursachen für das Problem. Hier noch einmal eine Übersicht über diesen Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Sollte es daran nicht liegen, dann folgende unter der nachfolgenden Überschrift einige Tipps und Lösungen für das Problem
Kommen wir jetzt zu den möglichen Lösungen zur Fehlerbehebung von der Problematik, dass das Senseo Licht schnell blinkt, obwohl Wasser im Tank ist und die Maschine auch eingeschaltet ist.
In dem Wassertank der Philips Senseo befindet sich einer kleiner Schwimmer, durch die Maschine erkennen kann, ob sich Wasser in dem Tank befindet oder nicht. Häufig ist es bei uns nach einer gewissen Nutzung vorgekommen, dass dieser Schwimmer sich unten verkeilt hat und somit der Maschine eine Fehlinformationen über den Wasserstand gegeben hat, obwohl eigentlich ausreichend Wasser verfügbar war. Den Schwimme kann man durch leichtes Schütteln und Klopfen in der Regel wieder in Bewegung bringen.
Ein weiterer Grund für das schnelle Blinken bei der Senseo kann der Magnetschalter sein. Dieser befindet sich in der Maschine und meistens muss das Gerät dafür eingeschickt werden. Am besten bei dem jeweiligen Verkäufer oder direkt bei Philips nachfragen, ob es sich noch lohnt die Maschine zu reparieren. Dieser Fall ist allerdings sehr selten.
Teilweise kann so eine Fehlermeldung auch einfach dadurch verursacht werden, weil die Maschine sehr lange nicht mehr richtig gereinigt und entkalkt wurde. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen regelmäßige die Kaffeemaschine zu entkalken. Wir haben einen ausführliche Anleitung zum Senseo entkalken unter dem verlinkten Artikel erstellt.
Konnten Sie das Problem mit dem Senseo schnellen Blinken der Lampe noch irgendwie anders lösen oder haben sie weitere Ursachen dafür gefunden? Wenn dem so ist, freuen wir uns über jeden Hinweis in den Kommentaren, die vielleicht anderen Betroffenen weiterhelfen können. Weitere Informationen zu dem Thema „Senseo blinkt schnell was tun“ gerne über die Kommentare.
WOW!!! Danke für den Tipp 🙂 Meine Senseo hatte tatsächlich einen am Schwimmer…lach. Hatte sie schon in den Keller verfrachtet. Heute habe ich sie wieder hoch geholt und es mit Schütteln und Klopfen des Wassertanks probiert – und siehe da……si funtioniert wieder :-). Danke
Ich hab das Drecksding aus dem Fenster geschmissen und hab mir ne Jura bei Ebay für nen schmalen Taler geschossen.Musste ich zwar grundreinigen aber verkalkt war sie nicht.
danke! auch mein morgen wurde gerettet….
schwimmer mit heissen essigwasser kurz entkalkt….nun heizt mein senseo schätzchen wieder auf….
Das Problem mit dem Blinken hatte ich auch, dann kam vor zwei Jahren eine Neue her, diese hat aber jetzt noch eine größere Macke. Diese Maschine schaltet sich nach dem Knofdruck nach ca 5 sec. wieder ab. Pro Tasse 2-3 mal, jedesmal muß dann das aufheizen abgewartet werden. Kennt jemand dieses Problem und wie läßt sich das beheben ? Diese Störung tritt im eintassen und im zweitassen Modus auf. Hab auch keine Lust, nochmals ca fünfzig Eure dafür auszugeben.
Wahrscheinlich der Entstörkondensator kaputt. War bei mir auch so. Auf Youtube findest du hierfür eine Anleitung. Technische Begabung und ein Lötkolben solltest du mitbringen. Das Bauteil kostet ca. 1,10€ .
Danke Danke Danke
War seit drei Tagen am verzweifeln jeden Morgen aufs neue, aber es war bloß dieser Schwimmer
Woow!!! Super erklärung, der kleine Schwimmer war das Problem!
Danke!
Super Erklärung! Bei mir war’s auch der festgeklemmte Schwimmer, nachdem ich den Tank mal gründlich gereinigt hatte …
Es hiolft kein Schütteln und kein Entkaltem mehr, der Schwimmer ist verhakt. Ich habe nun auch den kleinen und normalen Wasserbehälter und ich komme kaum an den Schwimmer dran. Ich wollte den mal ausbauen und reinigen, eventuell den Magneten ausbauen.
Wir bekomme ich den Schwimmer aus dem kleinen Wasserbehälter??
Woow!!! Daanke!! 😀 Super erklärung! Der kleine Schwimmer war das Problem! 😀 daanke!! :))
passende Magneten finden sich in Gizeh-100er-Zigarettenpapier. Ein Päckchen kostet1,10 EUR.
Einer zusätzlich zum korrodierten oder zwei Magneten bei vollständigem Ersatz reichen aus.
Korrodierte Magneten haben offenbar im Schwimmer keinen festen Sitz mehr. Bei falscher Lage schalten Sie den Magnet- oder Induktionsschalter in der Maschine nicht mehr an.
Die vielen Tipps mit dem Hin- und Herkippeln helfen da nicht dauerhaft weiter.
Wenn man den korrodierten Magneten im Schwimmer ersetzt oder auch einen zweiten ergänzt, schaltet die Maschine wieder bestens und das Blinklicht verschwindet…
Bei mir war der Magnet im Schwimmer korrodiert. Ich habe einen neuen Magneten zusätzlich zum alten eingesetzt. Etwas schwierig war es die Metallklammer, die auf der Führung für den Schwimmer sitzt und die den Schwimmer am Auftauchen hindert, wieder auf die Führungsschiene zu setzen.
Aber mit neuem Magneten funktioniert alles wieder bestens!
Hallo wie haben sie das denn gemacht? Einen zweiten Magneten einsetzen?
Danke für diese Infos!
Bei mir war der Schwimmer auch verhakt!
Jetzt kann ich wieder mein Kaffee genießen
Wenn man den Behälter nach dem befüllen eingestellt hat und die Maschine blinkt trotzdem schnell, kippe ich den Behälter etwas nach hinten, in der Regel hört das Blinken auf. Wenn der Behälter nicht zu weit, also nur wenigie Millimeter nach hinten raussteht, klemme ich eine dünne Pappe dazwichen und fixiere damit die Stellung. Meist funktioniert dies! Aber es darf nur sehr wenig gekippt werden, sonst läuft die Maschine oberhalb des Kaffeauslaufes über. Auch kann man versuchen, die Beheältereinsatzöffnung hinten unten mit einem Küchrntuch auszutrocknen, bevor man den Behälter nru einsetzt. Meist verdrehe ich dabei auch das weiße Kunstoffteil im Behältereinsatz. Auch das bringt oft Abhilfe, aber störend ist es dennoch.
Ich danke für die Super Tipps. Bei meiner Senseo hatte sich der Schwimmer verhakt. Abhilfe geschaffen, läuft. Danke, danke, mein Morgen ist gerettet
Maschine steht bei mirim ungeheizten Gartenhaus. Wenn es kalt ist, blinkt sie auch.
Nach dem Aufwärmen geht`s dann wieder ohne Probleme.
Meine Senseo steht permanent mit Wasser gefüllt bereit. Vermutlich hat sich der im Wassertank befindliche Magnetschalter dermaßen mit Wasser vollgesaut das er nicht mehr steigt und der Maschine sagt Wasser leer. Hab diesen mit einen Schachlikspeiß arretiert und siehe da es geht. Trink jetzt erstmal einen Kaffee und werde dann den Tank mal richtig trocknen lassen.
hatte die gleichen Probleme mit dem Blinken. Maschine ist entkalkt daran konnte es nicht liegen.
Habe jetzt den Tank entfernt, mit Spülmittel und kleiner Bürste den Schwimmer gereinigt und gut ist es.
Sie läuft jetzt wieder. Danke für den Tipp.
Habe zur Zeit kein Glück mit Kaffeemaschinen, sie ist die 3. neue, jedesmal eine andere und jede war defekt. Doch sie läuft wieder.
Grüße Rosi
Schnelles blinken, nur Schwimmer Problem. Tank mechanisch mir einem abgewinkelten Malerpinsel und Spülmittel reinigen. Schwimmerfreigaengigkeit durch Tankschuetteln -klappergeraeusch- pruefen. Tank über Nacht trocknen lassen. Beim entkalken wird auch das Boiler-Material angegriffen. Darauf kann man verzichten.
Das richtige Entkalkermittel nämlich Zitronensäure nehmen. Das 2x machen, also einen Tank voll damit durchlaufen lassen. danach 2x mit klarem Leitungswasser oder besser destiliertem Wasser durchlaufen lassen. Beim Problem mit dem schnellen blinken, ist es meistens ein Schwimmerproblem evtl. mit dem Magneten innen drin. Der wird entweder nicht mehr erkannt oder der Schwimmer schwimmt mit dem Magneten nicht je nach Wasserstand. Dann schaltet die Maschine ab, eben das Dauerblinken nach dem Einschalten.
Nur mal so: Zitronensäure wird bei erhitzen aggressiv. Deshalb nehmen die Profis Amidosulfitsäure. Das Pulver bekommt man auch recht günstig im Netz und muss keine überteuerten Fertiglösungen kaufen.
tank Schütteln und schon läuft sie, wieder ist der Schwimmer der sich nach einigen Nutzungen und kalk fest saugt Schüttel 4 bis 5 mal fest hoch und runter dann Geht es wieder .
Habe gerade die Maschiene geschüttelt und es ging nichts, danach den Wassertank geschüttelt , den Schwimmer unten mehrmal betätigt. Jetzt leuchtet es wieder.
Besten Dank für den Tipp.
zumindest kurzfristig kann mann die Maschine dazu bringen zu funktionieren (auch das Entkalken) indem man die Maschine hinten auf etwas stellt, sodas sie schräg nach vorne gebaugt steht.
Hat bei mir geklappt
(leider nutzt das Entkalken auch nix mehr
Ich habe das Problem schon lange gehabt. Inzwischen stehen 2 Maschinen auf dem Dachboden!
Bei zwei aktuell im Einsatz befindlichen Maschinen ist jetzt zeitgleich das Problem aufgetreten.
Als ich mir die Schwimmer angesehen habe stellte sich folgende Frage:
Warum wird dort ein schwammähnliches Teil im Schwimmer verbaut. Ist doch logisch, dass sich der Schwimmer dann im Laufe der Zeit vollsaugt!
Das ist extrem unhygienisch. Als ich gesehen habe was für ein Siff von dem zerfressenen Magneten da rausgelaufen ist……..!!!
Dass ist doch Vorsatz um den Verkauf von neuen Tanks anzukurbeln!
Holgi
gebe dir völlig recht. Bei meiner Frau auf der Arbeit hatten 2 Maschinen das Problem. Nach Ablauf der Garantiezeit.
Entkalken ja warum nicht ? Aber wenn die Maschine schnell blinkt, dann saugt sie ja kein Wasser an, weder mit noch ohne Entkalkungsmittel…
Was nun ?
Gruß Elli
ababa