washilftgegen.co

Windows 10 SD-Karte wird nicht erkannt: Hilfe und Lösungen

16.01.2016 - 11:20 Uhr

Bei bestimmten Notebooks und Kartenlesern kommt es zu dem Problem, das unter Windows die SD-Karte nicht mehr erkannt wird. Wenn man die Speicherkarte in den entsprechenden Kartenleser oder SD-Karten-Slot im Notebook schiebt, dann wird die SD-Karte nicht mehr im Windows Explorer angezeigt und lässt sich nicht mehr bedienen oder gar formatieren. Da wir vor einigen Tagen selber von dem Problem betroffen waren und etwas länger nach einer Lösung gesucht haben, findest Du hier eine kurze Zusammenfassung mit einem Lösungsvorschlag der dir sicher weiterhelfen kann.

Nachdem wir von einer vorherigen Windows-Version auf Windows 10 geupdatet haben, funktionierte eigentlich alles bis auf ein paar Kleinigkeiten ohne Probleme. Doch als wir dann vor kurzem die Daten von einer SD-Karte auf die Festplatte kopieren wollten, wurde die Speicherkarte nicht mehr erkannt. Anfangs haben wir eine defekte Karte dahinter vermutet, doch als diese in einem anderen Notebook mit Windows 8.1 erkannt wurde, lag es dann doch wohl an dem Windows 10 Update.

SD-Karte wird nicht erkannt unter Windows 10

Das kannst Du tun, wenn die Speicherkarte unter Windows 10 nicht erkannt wird

Das kannst Du tun, wenn die Speicherkarte unter Windows 10 nicht erkannt wird

Wenn Du ähnliche Probleme nach der Installation von dem Windows 10 Upgrade hast und die Speicherkarte nicht mehr im Windows Explorer angezeigt wird, solltest Du folgende Lösung ausprobieren. Bei uns hat es schon weitergeholfen den Kartenleser im Geräte-Manager unter Windows 10 zu deinstallieren und einen Neustart durchzuführen. Beim Neustart des Rechners werden dann automatisch die Windows eigenen Treiber für den Speicherkartenleser installiert und schon wurde unter Windows 10 die SD-Karte wieder erkannt.

  1. Öffne das Startmenü und gebe in die Suche „Geräte-Manager“ ein.
  2. Suche im Geräte-Manager nach dem Kartenleser. Je nachdem ob es ein integrierter Speicherkartenleser oder externe SD-Kartenleser ist, findet man den Eintrag unter verschiedenen Kategorien.
  3. Öffne mit der rechten Maustaste das Kontextmenü für den Speicherkartenleser und tippe auf „Deinstallieren“ und „Ja“.
  4. Starte deinen Rechner neu und beim Hochfahren werden die Treiber automatisch installiert.

Weitere Lösungen, wenn SD-Karte unter Windows 10 nicht angezeigt wird

Nachfolgend noch einige weitere Tipps und Losungsvorschläge, wenn die Speicherkarte weiterhin nicht im Windows Explorer unter Windows 10 angezeigt wird.

  • Rechner neustarten. Solltest Du gerade einen externen Leser an einen USB-Port angeschlossen haben, wo vorher noch ein anderes Gerät hing, dann kann manchmal ein einfache Neustart das Problem lösen.
  • Anderen Kartenleser bzw. andere Speicherkarte ausprobieren.
  • Den USB-Anschluss bei einem externen USB-Kartenleser wechseln.
  • In der Computerverwaltung unter der Datenträgerverwaltung überprüfen, ob die SD-Karte dort erkannt wird.  Neue Speicherkarten müssen vor dem ersten Gebrauch manchmal noch in der Datenträgerverwaltung formatiert werden.

Auf der nächsten Seite findest Du Lösungen wenn die Tastatur unter Windows 10 nicht erkannt wird oder man keine Verbindung mit dem WLAN aufbauen kann.

7 Kommentare zu “Windows 10 SD-Karte wird nicht erkannt: Hilfe und Lösungen

  1. Alois Graf

    Funkmaus hat nichts bewirkt.
    Im Gerätemanager hatte ich einen Eintrag „Unbekanntes USB-Gerät“ (ohne gelbes Fragezeichen !), den ich nur mit meinem neuen Android-Mobiltelefon assoziierte. Denn immer, wenn ich das Mobil an den Laptop ansteckte erschienen zwei weitere solche Einträge an der selben stelle.
    Hier hab ich einfach mal mit Rechtsklick „Treiber installieren“ gewählt.
    Und, oh Wunder, plötzlich funktionierte auch der SD-Kartenleser.
    Problem gelöst.

    Reply
  2. Alois Graf

    Leider ist in meinem Gerätemanager keinerlei Eintrag zu finden, der auf den Kartenleser (integriert) schließen lässt.
    Acer Aspire E5-771G-553Q, Win 10 64bit, Treiber von Acer installiert.

    Reply
    • Alois Graf

      Bis vor kurzem gings noch.
      Werd mal den Empfänger der Funkmaus in einen anderen Steckplatz stecken.
      Wenn das nichts bringt spiel ich mal das Image von Mitte November 2015 zurück.
      Vielleicht bringt das einen Erfolg.
      Ansonsten weiß ich auch nach intensiver Suche im Netz nicht weiter.

      Reply
      • Alois Graf

        Funkmaus hat nichts gebracht.
        Im Gerätemanager hatte ich ein Symbol „Unbekanntes USB-Gerät“ ohne gelbes Fragezeichen.
        Dieses Symbol hatte ich, seit ich mein neues Android-Mobiltelefon angesteckt habe.
        Deswegen dachte ich, dass dieses „unbekannte USB-Gerät“ mit dem Telefon zu tun hat. Noch dazu weil nach dem Anstecken immer zwei weitere solche Symbole an der selben Stelle erschienen sind.
        Mehr zufällig hab ich dann Rechtsklick-Treiber installieren gewählt.
        Heureka ! Der Kartenleser funktioniert wieder.
        Problem gelöst.

        Reply
    • herbert.zizler@gmx.de

      Wenn der Kartenleser unter WIN7 funktioniert hat, funktioniert er aller Wahrscheinlichkeit nach auch unter WIN10 oder Win 10 hat einen Ersatztreiber parat.
      Problem ist der Kartenreader wird selten gebraucht und wenn man ihn dann braucht ist er aufgrund von Energiespareinstellungen verschwunden!!!!
      Bei mir waren es die vorgegebenen Energiespareinstellungen in WIN10. Dadurch wurde der Reader nach einiger Zeit deaktiviert und war auch im Gerätemanager nicht mehr zu sehen (meines erachtens ein Fehler in WIN 10, da sonstige deaktivierte Geräte im Gerätemanager sichtbar bleiben und man dadurch schneller auf die Fehlerursache kommen könnte).

      Abhilfe:
      wähle
      -Systemsteuerung
      -Energieoptionen
      -Energiesparplaneinstellung bearbeiten

      -Erweiterte Energieeinstellungen ändern
      -bei USB Einstellungen und PCI Express das Energiesparen deaktivieren.

      PC muß neu gestartet werden, da im Gegensatz zu früheren WIN-Versionen der Reader durch das Einstecken einer SD-Karte nicht mehr aktiviert wird.

      Eventuell muß sogar das BIOS zurückgesetzt werden- siehe BIOS Rücksetzoptionen (bei mir war es so).

      (Möglicherweise ein Fehler in WIN10 daß diese deaktivierten Geräte auch nach einem normalen Neustart nicht mehr aktiviert werden)

      Reply

Schreibe einen Kommentar zu Tini Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert